ZEICHNUNG I 

1. Studienjahr, geöffnet für 2. Studienjahr und Interessierte


Wie gelangen Bilder der Erinnerung - Fetzen der Vorstellung und konkrete Beobachtungen in die Zeichnung - wie werden sie zum Bild? 
Wie entwickelt sich eine Bildsprache, eine Zeichensprache? Zwischen Beobachtung und Vorstellung, in kleinen Schritten und großen Bewegungen, in der Erkundung von Material und Zeichentechnik entstehen Notizen und Gesten, auf dem Papier, plastisch und im Raum. Im Zentrum steht das freie Forschen, Experimentieren, Finden und Erfinden. Die Materialien sind frei. Zeichnung steht an der Schnittstelle zu allen weiteren künstlerischen Bereichen und ist in alle Richtungen weiter entwickelbar. Sie kann skizzenhaft vorbereitend für weitere Arbeiten sein, oder auf dem direkten Weg konkrete persönliche, politische, filmische oder literarische Inhalte zur künstlerischen Form verarbeiten.
Semesterbegleitend gibt es Präsentationen und Gespräche in der Gruppe der Studierenden, konkrete Aufgaben als Angebote, Materialeinführungen, Exkursionen, Bildvorträge und Texte.