"Die Ostdeutschen Futuristen" von Leon Meschede
Diplom, 2024

"Die Ostdeutschen Futuristen" von Leon Meschede
Diplom, 2024
"Die Ostdeutschen Futuristen" von Leon Meschede
2024
Diplom
Videoessay, 4K Video, 25min
Als ein Videoessay oszilierend zwischen einer Zeitreisegeschichte und dokumentarischen Interviews, beschäftigt sich „Die Ostdeutschen Futuristen“ mit der diskursiven Limitation der Stimmen der Nachwendekinder. Lose basierend auf Anna Seghers Sci-Fi Kurzgeschichte "Sagen vom Unirdischen" (1970) reist ein Sandmann in der Zeit zurück und streift ziellos durch Ostdeutschland. In Form eines Essays begegnet sie Erinnerungen und Politik der ehemaligen DDR durch Orte und andere Nachwendekinder. Das Video-Essay führt den Zuschauer in kulturelle Vorurteile und regt zum Nachdenken über die Bedeutung der Neubewertung der ostdeutschen Identität in einer „haunted time“ (Doreen Mende) an. Das Videoessay wird von einem gleichnamigen schriftlichen Essay ergänzt, dass die Denkfigur der “Ostdeutschen Futuristen” anhand einer Recherche über die Zukunftsfilme von des DEFA Filmstudios defa-futurum (1971-1981) skizziert.