WiSe 2021/22, ab 3. Studienjahr und MA Textildesign, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Anna Gronemeyer geb. Schröder (künstlerische Mitarbeiterin), FemPower
–

Ausstellung
ZUKÜNFTE – Material und Design von Morgen
WiSe 2021/22, ab 3. Studienjahr und MA Textildesign, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Anna Gronemeyer geb. Schröder (künstlerische Mitarbeiterin), FemPower
Ich wurde in der Republik Tatarstan geboren. Meine Kindheit verbrachte ich eher mit meiner Mutter und meiner Großmutter. Ich sehe einen sehr großen Unterschied in der Erziehung von Jungen und Mädchen. In meiner Kindheit wurde mir beigebracht, mich um das Haus zu kümmern, zu putzen und zu kochen. In der Schule hatten wir ein Fach namens "Arbeitswissenschaft". Die Mädchen wurden im Kochen, Nähen und Sticken unterrichtet. Die Jungen hatten separate Workshops, in denen sie den Umgang mit Werkzeugen lernten.
Diese traditionelle Geschlechtererziehung hatte einen großen Einfluss auf mich. In meinem Projekt überdenke ich diese Erziehung und ihre Auswirkungen auf die Zukunft.