Email ist eine Glasmasse, die bei 850 Grad fest auf Metall aufgeschmolzen wird. In dem Kurs werden verschiedene Techniken und Ansätze des Emaillierens sowohl mit Industrie- als auch mit Schmuckemail vermittelt. Als Trägermaterialien für das Email dienen Stahl oder Kupfer. Diese können flach als Blech oder als plastische Form verwendet werden. Die Emaille kann flüssig mit einem Pinsel aufgetragen, für ein gleichmäßiges Farbfeld aufgespritzt oder als Pulver auf das Metall gesiebt werden.
Zu Beginn des Semesters geht es vor allem um das Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Techniken. In der zweiten Hälfte sollen die Teilnehmer:innen ein eigenes Projekt mit Emaille entwickeln und umsetzen.
Nach Abschluss des Kurses ist die selbständige Nutzung der Werkstatt für weitere Projekte in Absprache mit der Werkstattleitung möglich.