Equality Office

Die Gleichstellungsbeauftragten der BURG wirken auf die Herstellung von Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern auf allen Ebenen der Hochschule hin und engagieren sich für die Umsetzung einer familiengerechten und inklusiven Hochschulkultur. Sie verfolgen den Abbau jeglicher strukturell fundierter Diskriminierung, setzen auf Diversität und Gleichstellung aller Gruppierungen.

Tasks

The Equality Officers of the university and of the individual faculties work towards the creation of equal opportunities for women and men and the avoidance of disadvantages for female members of the university. Their tasks also include the implementation of the goal that women should be represented in an appropriate manner in the various bodies and committees in the university. They promote the integration of topics from women’s studies into the academic work of the university.

The Equality Officers are involved in all matters that affect female members of the university, particularly where personnel measures are imminent. They are to be informed and involved in a comprehensive manner and in good time; they are allowed to inspect application materials.

They are the point of contact for complaints about sexual harassment, provide advice to those affected and, with the consent of those affected, forward details of this sexual harassment to the relevant university authorities.

The Equality Officers are obliged to maintain secrecy regarding issues and facts that they become aware of in the course of performing their functions.

They report annually on the status of their work. These reports are accessible to all at the university.

(Excerpts from the Higher Education Act of the German federal state of Saxony-Anhalt § 72 and the Promotion of Women Act § 14 and subsequent)

Begrifflichkeiten

Diskriminierung

Diskriminierung bzw. diskriminierendes Verhalten beschreibt jegliche Form von Ungleichbehandlung und (Ab-)Wertung einer Person, z. B. aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Religion oder ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter oder sexueller Identität/Orientierung. Diskriminierung geht immer einher mit Machtmissbrauch. Diskriminierung kann individuell stattfinden als Ausgrenzung oder Abwertung einer Person oder einer bestimmten Personengruppe. Diskriminierung kann auch verursacht werden durch Normen, Regeln, Gesetze oder Arbeitsroutinen von Institutionen und Organisationen, die bestimmten Personen oder Personengruppen Rechte und Chancen verwehren. Diskriminierung kann von allen Personen ausgehen, unabhängig von ihrer universitären Statusgruppe. Schließlich kann Diskriminierung auch historisch gewachsen sein, ohne dass sich noch ein bestimmter Verursacher feststellen lässt. Darunter fallen beispielsweise gesellschaftliche Leitbilder, Sprachgebrauch oder auch Privilegien

Sexismus

Sexismus bezeichnet eine Reihe von Verhaltensweisen, die auf das Herabsetzen, Ausschließen und/oder Beleidigen einer Person aufgrund ihres Geschlechts ausgerichtet sind. Unter „sexistisch“ werden Vorurteile, Verhaltensweisen und Strukturen verstanden, die bezwecken oder bewirken, dass Personen aufgrund ihrer (zugeschriebenen) Geschlechtszugehörigkeit (oder sexuellen Orientierung) benachteiligt werden. Hierzu zählen z.B. die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen bei gleich(wertig)er Tätigkeit, Geschlechterklischees sowie Bemerkungen, die eine feindliche Haltung gegenüber einem Geschlecht ausdrücken. Es kann sich dabei um bewusste oder unbewusste Diskriminierung handeln.

Was ist SDG?

Unter sexualisierter Diskriminierung und Gewalt (kurz: SDG) wird jedes verbale oder nonverbale Verhalten mit sexuellem Bezug verstanden, das von der betroffenen Person als grenzüberschreitend, d.h. unerwünscht und entwürdigend oder verletzend empfunden wird, beziehungsweise darauf gerichtet ist, diese Wirkung zu erzielen.

Ob eine Grenzüberschreitung stattgefunden hat, hängt allein von der Perspektive der betroffenen Person ab. Entscheidend ist die Wirkung auf die betroffene und nicht die Absicht der ausübenden Person. Eine Grenzüberschreitung kann auch unbeabsichtigt und von der ausübenden Person unbemerkt erfolgen.

SDG kann sich in Worten, Mimik und Gestik sowie Handlungen ausdrücken. SDG umfasst auch Verhalten, das nach gesetzlichen Vorschriften verboten ist und sanktioniert werden kann,

Beispiele für SDG sind:

• obszöne Äußerungen (Sprüche, Witze, Mimik und Gesten)
• anzügliche Bemerkungen und indiskrete Fragen zu Körper, Lebensführung und Liebesleben
• unangemessene Komplimente und Geschenke
• aufdringliche/taxierende Blicke
• Nachpfeifen u.ä. („Cat Calling“)
• nicht gewollte Annäherungsversuche und unerwünschte Aufforderungen „sich näher kennenzulernen“. Sie können auch mit dem Versprechen von Vorteilen oder Androhen von Nachteilen einhergehen
• ungewollte Nähe und Berührungen, körperliche Übergriffe, unerwünschtes Auffordern zu und Erzwingen von sexuellen Handlungen (Nötigung)
• Entblößen
• (versuchte) Vergewaltigung

• Zeigen und Verbreiten von pornografischem Material (außer zu Demonstrationszwecken in der Lehre oder ausschließlich künstlerischer Betätigung)

Grundsätzlich kann jede Person von SDG betroffen sein und diese ausüben. Studien zeigen jedoch, dass die Betroffenheit und Ausübung von SDG geschlechtsspezifisch ist: Übergriffige Personen sind in den meisten Fällen Männer, besonders stark betroffen sind Frauen. Außerdem sind Personen, die von weiteren Diskriminierungsformen betroffen sind, in erhöhtem Maße gefährdet – z.B. LSBTIQA*-Personen (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer, asexuell), von Rassismus Betroffene oder Personen mit Behinderung.

SDG ist eine spezifische Form der Macht- und Kontrollausübung und hat nichts mit Sexualität als einem grundsätzlich positiv gedeuteten Geschehen zu tun. Täter*innen handeln nicht (nur) aus einer sexuellen Intention heraus und es geht ihnen nicht um einvernehmlichen sexuellen Kontakt. Stattdessen nutzen Täter*innen sexuelle, sexuell konnotierte sowie durch sie selbst sexuell aufgeladene Äußerungen und Handlungen, um Macht und Überlegenheit auszuüben. Dies bezeichnet der Begriff „sexualisiert“ anstelle von „sexuell“.

Stalking

Stalking beschreibt Verhaltensmuster der Nachstellung, der Verfolgung und Belästigung einer Person durch einen anderen Menschen, unabhängig von jeglicher sexueller Orientierung. Die verfolgte Person kann durch eine längere Zeiträume währende Bedrohung physisch oder psychisch geschädigt werden. Stalker*innen fühlen sich im Recht, das Stalking passt in ihr konstruiertes Weltbild. Dritte manipulieren sie häufig in ihrem Sinne. Stalking ist im deutschen Gesetzbuch ein Straftatbestand.

Mobbing

Mobbing beschreibt das systematische Anfeinden, regelmäßige Schikanieren, wiederholte Verletzen von einzelnen Personen innerhalb von Gruppen. Hierbei kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen den Parteien und häufig zu einer Eskalation. Beispiele für Mobbinghandlungen sind: die Zuweisung unsinniger Aufgaben und damit Angriffe auf die Arbeitsleistung; allgemeine Demütigungen und unangemessene Kritik; Verbreitung falscher Behauptungen und Gerüchte; Verweigerung der Kommunikation und damit der sozialen Integration am Arbeitsplatz. Mobbing kann in der Familie ebenso erfolgen wie in der Universität, im Verein, in Nachbarschaften, in einflussreichen sozialen Gruppen oder im Internet (Cyber-Mobbing).

 

Address all, show all, mean all.

The handouts for gender-appropriate language and gender- and diversity-appropriate visualisation at BURG are here! The precise use of language and visual messages is important for all of us.

 

Dear members of the BURG,

finally the time has come! The handouts for gender-appropriate language and gender- and diversity-appropriate visualisation have been completed. Address all, show all, mean all. The precise use of language and visual messages is important for all of us. When representing the university externally and internally, you will receive information and suggestions on how to use language and imagery consciously.

The handouts in booklet form plus an overview as an A4 abstract are available as a PDF file here. A printed version will be available from mid-August.

The handouts were designed by the students Hannah Englisch (layout) and Clara Girke (illustration) from the Communication Design course. Many thanks also to the numerous other contributors, with whose support we are now expanding the communication of our university with this important building block.

The language of words and images is constantly changing. We therefore look forward to your suggestions and proposals for future development.

With best regards,
Your Equal Opportunities Officer

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle legt Wert darauf, dass innerhalb des Hochschullebens keine Person aufgrund des Geschlechts, der ethnischen oder sozialen Herkunft, des Alters, einer Behinderung, der sexuellen Orientierung, der Religion oder Weltanschauung benachteiligt wird.

Die BURG fördert eine Kultur des Hinsehens, die auf einem respektvollen Umgang miteinander basiert. Am Arbeits- und Studienplatz werden auf Fairness, Gleichbehandlung, wertschätzende Kommunikation und partnerschaftliches Verhalten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studentinnen und Studenten in der Kooperation, aber auch bei der Behandlung von Konflikten Wert gelegt.

Der Senat der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat in seiner Sitzung vom 27.04.2016 die „Richtlinie zum Schutz vor Benachteiligungen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“ verabschiedet. Die Veröffentlichung erfolgte am 10. Mai 2016 im Amtsblatt der Hochschule.

Mit dieser Richtlinie wird eine Voraussetzung geschaffen, um Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, Stalking und Mobbing vorzubeugen und im Konfliktfall klare Verhaltensabläufe sowie Sanktionsmöglichkeiten von Verstößen aufzuzeigen. Die Richtlinie dient dem Abbau und der Prävention von Diskriminierung jeglicher Art.

Anlaufstellen

Um Verstöße gegen die Gleichbehandlung zu melden, Hilfe zu erhalten oder ein Beschwerdeverfahren einzuleiten, können sich Betroffene nach § 5 der Richtlinie an folgende Stellen wenden:

  • Hochschulleitung
  • Dekaninnen und Dekane
  • Vorgesetzte
  • Personalrat
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Studierendenrat
  • Psychologische Beratung

Kommission zum Schutz vor Benachteiligung

Die Kommission zum Schutz vor Benachteiligung wurde vom Senat der Hochschule zur Behandlung von Beschwerdeverfahren nach § 6 der Richtlinie eingerichtet.

Ihr gehören an:

  • Prof. Karsten Födinger, Fachbereich Kunst
  • Claudia Kokot, Verwaltung
  • Agnes Wrobel, Stellvertretung der sonstigen Mitarbeiter*innen
  • Prof. Martin Neubert, Fachbereich Kunst
  • Prof. Rita Rentzsch, Stellvertretrung Fachbereich Design
  • Prof. Andrea Tinnes, Fachbereich Design
  • Trami Ngyuen, Studentisches Mitglied Fachbereich Kunst
  • Andrew Moussa, Studentisches Mitglied Fachbereich Design

Wer sich entschließt, mit Kind zu studieren, oder während des Studiums schwanger wird, muss sich mit den unterschiedlichsten Fragen und Möglichkeiten auseinandersetzen, um einerseits sich selbst und den familiären Anforderungen gerecht zu werden und andererseits erfolgreich weiter studieren zu können.

Die Vereinbarkeit von Studium, Kind und Existenzsicherung erfordert dabei ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Energie und Flexibilität.

Diese Seite soll für Studierende mit Kindern als ein erster Wegweiser dienen. Sie soll helfen, die richtigen Ansprechpartner*innen und Adressen schnell zu finden und Ihnen einen Überblick über Hilfs- und Unterstützungsangebote sowie weitere Informationsmöglichkeiten aufzeigen.

Wir möchten allen studierenden Eltern, besonders auch den Alleinerziehenden unter Ihnen, Mut machen, sich der Herausforderung – Studium und Kind – zu stellen. Es ist wichtig, dass Studierende mit Kind sich ihrer Situation, die sich von der Lebenssituation anderer Studierender unterscheidet, bewusst werden und alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Studienalltag positiv gestalten und mit Erfolg bewältigen zu können. Die Gleichstellungskommission der BURG möchte Ihnen hierbei zur Seite stehen.

Zuständigkeiten an der BURG

Für Fragen, erste Hilfestellung und grundlegende Informationen stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Ihres Fachbereichs, die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertretung zur Seite.
Auch das Beratungsangebot des Studierendensekretariats können Sie nutzen.

Spiel-, Still- und Wickelmöglichkeiten an der BURG

Derzeit sind die räumlichen Möglichkeiten an der BURG noch begrenzt. Wir bemühen uns aber, diese Situation in Zukunft zu verändern. Derzeit gibt es folgende Räume:

  • Bibliothek: Wickeltisch auf den Toiletten
  • Kunst-Campus: Still- und Wickelraum Sekretariat des Dekanats

Teilzeitstudium

Es besteht die Möglichkeit, in ein Teilzeitstudium an der BURG zu wechseln. Wir bitten Sie hierfür, zunächst mit der zuständigen Studienfachkoordination zu sprechen oder sich an das Dezernat für studentische und akademische Angelegenheiten zu wenden.
Mehr Infos

Mutterschutzgesetz an der BURG

Zum 1.1.2018 ist das neue Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Bislang waren Studentinnen nicht in den Geltungsbereich dieses Gesetzes einbezogen. Mit Beginn des Jahres 2018 genießen auch Sie besonderen Schutz während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit. Hierzu gehört neben dem Anspruch auf Schutzzeiten (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Entbindung) auch die Möglichkeit zum Nachteilsausgleich, wenn Prüfungen in diesen Zeitraum fallen.

Damit Sie diesen Schutz und die damit verbundenen Regelungen in Anspruch nehmen können, ist es notwendig, dass Sie die Schwangerschaft bzw. Stillzeit gegenüber der Hochschule anzeigen (§15 MuSchuG). Hierzu können wir Sie nicht verpflichten. Wir empfehlen es Ihnen jedoch, um Sie rechtzeitig über Ihre besonderen Rechte in Schwangerschaft und Stillzeit aufklären und vor etwaigen Gefährdungen schützen zu können. Hier würde ich schon einfügen, wo die Schwangerschaft angezeigt werden kann oder sollte. Studiendezernat?

Worum geht es?

Schwangere und stillende Studentinnen haben einen Anspruch auf präventiven Schutz im Rahmen ihres Studiums, bei dem es um eine verantwortungsvolle Interessenabwägung zwischen dem Wohl des Kindes und der Selbstbestimmung der Frau geht. Die Hochschule steht in der Verantwortung, den betroffenen Studierenden ein Umfeld zu bieten, das es ermöglicht, das Studium möglichst wenig eingeschränkt fortzuführen und Nachteile auszugleichen. Gleichzeitig trägt die Hochschule Sorge dafür, dass Schutzstandards z.B. bei unverantwortbaren Gefährdungen eingehalten werden.

Verfahrensablauf

Erste Anlaufstelle für Studierende, die sich zum Thema Mutterschutz nach den neuen gesetzlichen Grundlagen und zum Thema Studieren mit Kind informieren und beraten lassen möchten, ist die Studienberatung des Studiendezernats (verlinken), hier insbesondere das Immatriakulationsamt und das Prüfungsamt (Frau Stolte). Hier können Sie auch ihre erste Fragen zur Organisation des Studiums im Mutterschutz, in der Elternzeit und mit Kind(ern) stellen.
Wenn Sie als schwangere oder stillende Studentin ihre Mutterschutzrechte wahrnehmen wollen, bedarf es der Anmeldung beim Immatrikulationsamt. Als Nachweis der Schwangerschaft reicht eine Kopie des Mutterpasses oder äquivalente Dokumente, die den Geburtstermin benennen. Falls das Kind schon da ist, gilt auch die Geburtsurkunde.
Nach Anmeldung der Schwangerschaft und Stillzeit haben Sie den vollen Anspruch auf die Mutterschutzrechte. Dazu gehören Nachteilsausgleiche im Studienablauf und der aktive Schutz vor Gefährdung in den Werkstätten und Ateliers.
Falls Sie sich unsicher sind über das beste Vorgehen, können Sie sich auch immer im Vorfeld vertrauensvoll an die unterschiedlichen Vertreter*innen der Gleichstellung wenden.

Gesetz

Mutterschutzgesetz (MuSchuG)

Weiterführende Infos

Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Leitfaden zum Mutterschutz

Sozialdarlehen des Sturas der BURG

Der Stura hat die Möglichkeit, Sie im Bedarfsfall mit einem Sozialdarlehen zu unterstützen. Die Maximalhöhe eines Darlehens beträgt 700 Euro und der Kredit muss nach spätestens 12 Monaten getilgt sein. Die erste Rate des Darlehens muss spätestens drei Monate nach Gelderhalt zurückgezahlt werden.

Weitere Infos, Kontaktdaten und das Dwohnload-Formular finden Sie hier.

Psychosoziale Beratung

Derzeit gibt es keine gesonderte psychologische Beratung der BURG. Der Diplompsychologe Herr Jeschke kann Sie gerne im Bedarfsfall beraten. Genauere Informationen finden Sie hier

Falls Sie lieber mit einer nicht-männliche Vertrauensperson sprechen möchten, schreiben Sie uns oder dem Stura eine E-Mail und wir schauen, wie wir Sie unterstützen und ggf. weitervermitteln können.

BURG-Kita

Die BURG-Kita hält 15 Krippenplätze für Kinder von 0-3 Jahre und 35 Kindergartenplätze für Kinder von 3-6 Jahren bereit. Eine Anmeldung auf einen Platz kann jederzeit über die unten genannten Kontaktdaten erfolgen.

Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung auf einen Kita-Platz ist erst nach Geburt des Kindes möglich.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.

Ergänzende Betreuungsangebote der BURG

Derzeit wird an einem ergänzenden Betreuungsangebote für zeitintensive Studienphasen gearbeitet, das Sie außerhalb der Schließzeiten der regulären Einrichtungen unterstützen kann. Neuigkeiten hierzu werden an dieser Stelle bekannt gegeben.

Leistungen des Studentenwerks 

Das Studentenwerk in Halle bietet Studierenden mit Kind ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot:

Hilfen des Studentenwerks

Das Studentenwerk Halle bietet Studierenden ein Studienabschlussdarlehen (monatlich maximal 735€, bis zu 12 Monate vor Studienende), sowie Buchbeihilfen (Zuschuss für Bücher, maximal 50€ pro Semester; finanzielle Beihilfe für studienbedingten Zusatzbedarf). Neben den unten genannten Hilfen kann bei Ausbildungsförderung mit dem BAföG ein Kinderbetreuungszuschlag in Anspruch genommen werden.

Begrüßungsgeld für neugeborene Studierendenkinder

Das Studentenwerk Halle zahlt neugeborenen Kindern von Studierenden ein Begrüßungsgeld in Höhe von 100€. Voraussetzung dafür ist, dass der studierende Elternteil den Semesterbeitrag entrichtet hat. Der Antrag ist innerhalb von sechs Monaten nach Geburt des Kindes zu stellen und dem Antrag ist die Kopie der Geburtsurkunde sowie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung beizufügen.

Kostenfreier Kinderteller

Für die Kinder studentischer Eltern bietet das Studentenwerk einen kostenfreien Kinderteller in den Mensen an. Zur Beantragung ist das entsprechende Antragsformular auszufüllen und zusammen mit einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung und einer Kopie der Geburtsurkunde einzureichen. Mit Erhalt eines Kindertellerausweises kann das Kind kostenfrei in jeder Mensa des Studentenwerks mitessen, sofern ein Elternteil des Kindes ein Mittagessen in Anspruch nimmt.

Freitischessen für Eltern

Für bedürftige Studierende gibt es die Möglichkeit für ein kostenloses Mittagessen im Wert von 1,90€. Die Beantragung sollte persönlich erfolgen: neben dem ausgefüllten Antrag bedarf es einer Immatrikulationsbescheinigung, Kontoauszügen und gegebenenfalls des Mietvertrags und eines Nachweises über erreichte Studienfortschritte.

Sozialberatung und Infos zu Jobcenter-Leistungen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie:

  • Welche finanziellen Hilfen gibt es während der Schwangerschaft, bei einer Beurlaubung oder nach der Wiederaufnahme des Studiums?
  • Wann sollte ein Urlaubssemester beantragt werden? 
  • Wie wird die Kinderbetreuung organisiert?  
  • Welche Ansprechpartner*innen können mich beraten? Mehr Infos

Weitere Informationen und Unterstützungen in Halle

Informationsseite der Martin-Luther-Universität

Hier finden Sie zahlreiche Links und Informationen zum Thema Studieren mit Kind/mit Betreuungsaufgaben.

Informationen der Stadt Halle

Elternportal der Stadt Halle

Dienstleistungszentrum Familie in Halle

Das Dienstleistungszentrum ist für Leistungen für Familien mit Wohnsitz in Halle verantwortlich. Diese Familienleistungen umfassen: Ausbildungsförderung, Bundeselterngeld, Unterstützung bei der Suche nach einem Kita-Platz, Unterhaltsvorschuss, Kostenübernahme für Kitas und Horte.

Sprechzeiten Familienleistungen: Di, 13 - 18 Uhr, Do, 8 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr Mehr Infos

Initiative Huckepack - Betreute Arbeitszeit in Halle

Huckepack ist eine Initiative von Eltern mit dem Ziel, die Betreuung der Kinder mit eigener Arbeitszeit zu verbinden. Das Huckepack hat montags bis donnerstags von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet: bis 12.00 Uhr können die Eltern im Arbeitsbereich an ihrer Haus-, Abschlussarbeit oder sonstigem arbeiten, während ihre Kinder im Nebenraum betreut werden. Anschließend kann gemeinsam gegessen werden. Adresse: Räumlichkeiten der Evangeliumsgemeinde Halle, Glauchaerstr. 77, 06110 Halle (Saale).

Infos zu anerkannten Härtefällen für Studierenden mit Kind(ern)

Das Jobcenter übernimmt bei Bedarf Regelleistungen und Kosten der Unterkunft (während Beurlaubungen), Mehrbedarf für Schwangere und Alleinerziehende, Sozialgeld für Kinder von Studierenden und die Gewährung eines Darlehens in besonderen Härtefällen für den Studienabschluss. Mehr Infos

Studieren mit Kind im Ausland

Eine besondere Herausforderung ist das Studieren mit Kind im Ausland. Eine Übersicht zum Auslandsstudium bietet der DAAD. Dort gibt es auch Information für eine finanzielle Unterstützung beim Auslandsaufenthalt während des Studiums.

Weitere Information sind auf der Seite auslandsstudium-mit-kind.de. zu finden. Hier stehen neben Erfahrungsberichten von anderen studentischen Eltern auch zahlreiche Infos rund ums Studieren mit Kind im Ausland.

Mawista-Stipendium: Auslandsstudium mit Kind

Das Mawista-Stipendienprogramm unterstützt Studierende im Ausland mit Kind. Bewerbungen können bis zum 15.01. eines Jahres eingereicht werden.

Auswahl von weiteren Anlauf- und Beratungsmöglichkeiten

Selbsthilfeseite von Studis für Studis

Auf der Seite „http://www.studieren-mit-kind.org/“ ist ein vielfältiges Informationsangebot zu allen Fragen rund um Familiengründung, Schwangerschaft und Betreuungsarbeit im Studium zu finden. Darunter Information zu Elterngeld, Bafög, Elternzeit, Zeit- und Karriereplanung und Tipps und Tricks von anderen Studierenden mit Kind.

 

Beratungsstellen außerhalb der BURG / Counseling centers outside the BURG (Auswahl/Selection)

DAS HILFETELEFON – BERATUNG UND HILFE FÜR FRAUEN / The Help Line - Advice and Help for Women 

Das Hilfetelefon bietet für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben, ein 24-Stunden-Beratungsangebot für Anrufe aus ganz Deutschland. Die telefonische Beratung erfolgt kostenfrei, vertraulich, anonym, mehrsprachig (17 Sprachen) und barrierefrei. Ebenso gibt es die Möglichkeit zur E-Mail-Beratung (nur in deutscher Sprache, Antwort innerhalb von 24h) sowie zur Beratung via Sofort-Chat (von 12:00-20:00 Uhr, nur in deutscher Sprache) oder Termin-Chat (nur in deutscher Sprache).

The help hotline offers women who have experienced or are still experiencing violence a 24-hour counseling service for calls from all over Germany. Telephone counseling is free of charge, confidential, anonymous, multilingual (17 languages) and barrier-free. There is also the option of e-mail counseling (only in German, response within 24h) as well as counseling via instant chat (from 12:00-20:00, only in German) or appointment chat (only in German

T: 08000 116 016
www.hilfetelefon.de 

WILDWASSER HALLE E.V.

Im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins stehen Kinder und Frauen, die sexualisierte Gewalt erleben oder erlebt haben. Die Beratung richtet sich auch an familiäre und private Bezugspersonen von Betroffenen und professionelle Helfer*innen. Neben einem breiten Beratungsangebot bietet Wildwasser auch Fortbildung- und Präventionsprogramme an.

The focus of the work if this association is on children and women who experience or have experienced sexualized violence. The counseling is also aimed at family and private caregivers of those affected and professional helpers. In addition to a broad range of counseling services, Wildwasser also offers training and prevention programs.

Große Steinstraße 61-62 06108 Halle (Saale)

T 0345 5230 028
ed.enilno-t@ellah-ressawdliw
www.wildwasser-halle.de

ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE SACHSEN-ANHALT / Antidiscrimination Office Saxony-Anhalt

Die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt bietet Beratung für Menschen an, die Diskriminierung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Identität erfahren.

The Anti-Discrimination Agency of Saxony-Anhalt offers counseling for people who experience discrimination on the basis of their ethnic origin, gender, religion or ideology, disability, age or sexual identity.

Große Steinstraße 75, 06108 Halle (Saale)

T 0345-22580203, T 0176-20443395
ed.tfnukuz-ehorf-wj@elletssgnureinimirksiditna
http://antidiskriminierungsstelle-sachsen-anhalt.de/

ENTKNOTEN – BERATUNGSSTELLE GEGEN ALLTAGSRASSISMUS UND DISKRIMINIERUNG / Counselling Centre against Everyday Racism and Discrimination

Entknoten berät und unterstützt im Fall von Alltagsrassismus und rassistischer Diskriminierung. Die Beratung erfolgt unabhängig, vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Das Beratungsteam berät in Deutsch, Englisch und Farsi. Bei Bedarf können Sprachmittler*innen organisiert werden. Das Büro ist weitestgehend barrierefrei zugänglich.

Entknoten provides advice and support in cases of everyday racism and racist discrimination. The counseling is independent, confidential, free of charge and anonymous upon request. The counseling team advises in German, English and Farsi. If necessary, language mediators can be organized. The office is accessible to the greatest possible extent without barriers.

LAMSA e.V.

Große Ulrichstr. 25, 06108 Halle (Saale)

Telefon: 0391 9907 8887
ed.asmal@netonktne
www.alltagsrassismus-entknoten.de

ZENTRALE MELDESTELLE FÜR DIE REGISTRIERUNG VON DISKRIMINIERUNG UND GEWALT GEGEN LSBTIQ* IN SACHSEN-ANHALT (DiMSA) / Central Reporting Office for the Registration of Discrimination and Violence against LGBTIQ* in Saxony-Anhalt (DiMSA)

Die Zentrale Meldestelle für die Registrierung von Diskriminierung und Gewalt gegen Lesben, Schwule, Bi-, Trans*- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) in Sachsen-Anhalt (DiMSA) sammelt und dokumentiert alle Diskriminierungs- und Gewaltvorfälle, die sich gegen queere jugendliche und erwachsene Frauen, Männer, Trans* und intergeschlechtliche Menschen richten.

The Central Reporting Office for the Registration of Discrimination and Violence against Lesbian, Gay, Bisexual, Trans*, Intersex and Queer People (LSBTIQ*) in Saxony-Anhalt (DiMSA) collects and documents all incidents of discrimination and violence directed against queer adolescent and adult women, men, trans* and intersex people.

https://dimsa.lgbt/

BEGEGNUNGS- UND BERATUNGS-ZENTRUM „LEBENSART“ E.V. / Encounter and Counseling Center "lebensart" e.V. (BBZ)

Das Begegnungs- und Beratungs-Zentrum "lebensart" e.V. (kurz: BBZ) berät vertraulich zu Fragen rund um die geschlechtlich-sexuelle Identität. Es bietet Unterstützung für nicht-heterosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen und deren Angehörige.

The Begegnungs- und Beratungs-Zentrum "lebensart" e.V. (BBZ for short) provides confidential advice on issues relating to gender-sexual identity. It offers support for non-heterosexual, transgender and intersex people and their relatives.

Beesener Str. 6, 06110 Halle (Saale)

Telefon: 0345-2023385
ed.trasnebel-zbb@gnutareb
https://www.bbz-lebensart.de/CMS2021/

MOBILE OPFERBERATUNG – UNTERSTÜTZUNG FÜR BETROFFENE RECHTER, RASSISTISCHER UND ANTISEMITISCHER GEWALT/ Mobile Victim Counselling – Support for Victims of right-wing, racist and anti-semitic violence

Die Mobile Opferberatung berät und unterstützt Betroffene und deren soziales Umfeld nach einem rechten, rassistischen, antisemitischen, sozialdarwinistischen oder LSBTTIQ*-feindlichen Angriff. Die Beratung erfolgt unabhängig und parteilich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Sie findet in den Räumlichkeiten der Mobilen Opferberatung, aufsuchend vor Ort oder online statt.

The mobile victim counselling counsels and supports victims and their social environment after a right-wing, racist, anti-Semitic, social Darwinist or LGBTTIQ*-hostile attack. The counselling is independent, free of charge and anonymous upon request. It takes place on the premises of the Mobile Victim Counselling Service, on-site or online.

Landsbergerstr. 1
06112 Halle (Saale)

Telefon: 0345-2267100
ed.ve-rednanietim@deus.gnutarebrefpo
https://www.mobile-opferberatung.de/
 

PSYCHOSOZIALES ZENTRUM FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN (PSZ)/ PSYCHOSOCIAL CENTRE FOR MIGRANTS (PSC)

Das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt (PSZ) bietet psychologische Beratung, Therapie, psychosoziale Gruppen sowie begleitende Sozialberatung an. Die Angebote sind für Klientinnen und Klienten kostenlos und können unabhängig vom Aufenthaltsstatus in Anspruch genommen werden. Bei Bedarf kann kostenlos ein(e) Dolmetscher(in) hinzugezogen werden. Alle Gespräche werden streng vertraulich behandelt.

The Psychosocial Centre for Migrants in Saxony-Anhalt (PSZ) offers psychological counselling, therapy, psychosocial groups and accompanying social counselling. The services are free of charge for clients and can be used regardless of their residence status. If necessary, an interpreter can be called in free of charge. All conversations are treated as strictly confidential.

Charlottenstr. 7
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345-2125768
ed.tlahna-neshcas-zsp@tkatnok
https://www.psz-sachsen-anhalt.de/

SCHWULES ÜBERFALLTELEFON/ GAY ASSAULT PHONE

Das Schwule Überfalltelefon in Magdeburg besteht seit 1997 und bietet Opfern und Zeugen von homo- und transfeindlichen Übergriffen aller Art (z.B. Beleidigung, Herabwürdigung, Diskriminierung, Mobbing, Erpressung, Raub, körperliche und psychische Gewalt sowie Sachbeschädigungen) Hilfe und Beratung an. Auch lesbische Frauen, bisexuelle Menschen sowie trans* und inter* Personen können sich an das Überfalltelefon wenden. Die Beratung ist vertraulich und bei Bedarf auch anonym. Sie kann telefonisch oder nach Voranmeldung auch persönlich stattfinden und ist immer polizeiunabhängig.

The gay assault hotline in Magdeburg has existed since 1997 and offers help and counselling to victims and witnesses of homophobic and trans-hostile assaults of all kinds (e.g. insults, belittling, discrimination, bullying, blackmail, robbery, physical and psychological violence as well as damage to property). Lesbian women, bisexual people as well as trans* and inter* people can also contact the assault hotline. Counselling is confidential and, if necessary, anonymous. It can take place by telephone or in person by appointment and is always independent of the police.

Schäfferstr. 16
39112 Magdeburg

Telefon: 0391-19228
https://lsvd-lsa.de/support/
ed.dvsl@tlahna-neshcas.teus

TRANS INTER AKTIV E.V. MITTELDEUTSCHLAND/ TRANS INTER AKTIV E.V. CENTRAL GERMANY

Der Verein setzt sich für die Belange und Bedürfnisse trangsgeschlechtlicher, intergeschlechtlicher und nicht binär verorteter Menschen ein. Er bietet Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Partner*innen bei zwischenmenschlichen Konflikten im Zusammenhang mit der geschlechtlichen Identität, bei Fragen zu medizinischen oder rechtlichen Dingen, wie Operationen oder Vornamensänderung und vermittelt Kontakte zu anderen trans, inter und nicht binären Menschen. Die Unterstützung erfolgt durch ausgebildete Peer-Berater*innen. Die Beratung ist kostenlos. Beratung kann per Email und telefonisch erfolgen.

The association is committed to the concerns and needs of transgender, intergender and non-binary people. It offers support for affected persons, relatives and partners in interpersonal conflicts in connection with gender identity, in questions about medical or legal matters, such as operations or name changes, and arranges contacts with other trans, inter and non-binary people. The support is provided by trained peer counsellors. Counselling is free of charge. Counselling is available by email and telephone.

Lessingstraße 4
08058 Zwickau

Telefon: 0375 81998950
gro.vitka-retni-snart@gnutareb
https://www.trans-inter-aktiv.org/
 

NOA - NUMMER OHNE ANRUF / NoA - "Number without a Call"

NoA verfolgt das Ziel, den Abbau von Belästigung im Alltag voranzubringen. Dabei sollen einerseits Betroffene in ihrer Selbstbestimmtheit bestärkt werden, andererseits sollen Personen lernen, nach den Grenzen anderer Menschen zu fragen und diese zu respektieren. Die Idee dahinter ist einfach: Wenn eine Person euren Namen wissen möchte, ihr ihn aber nicht verraten wollt, könnt ihr euch als "Noa" vorstellen. Will die Person auch noch eure Nummer haben, dann könnt ihr ihr diese Nummer geben: 0157 53024990.

Nimmt der- oder diejenige dann später über die Nummer Kontakt auf, erhält er oder sie von NoA eine automatisch generierte Antwort. Darin wird erklärt, dass sich das Gegenüber in der Situation unwohl gefühlt hat. Und über einen Link kann die Person erfahren, wie sie es in Zukunft vermeiden kann, andere Menschen in unangenehme Situationen zu bringen.

NoA pursues the goal of reducing harassment in everyday life. The idea behind it is simple: If a person wants to know your name but you don't want to reveal it, you can introduce yourself as "Noa. If the person also wants to have your number, you can give them this number: 0157 53024990.

If the person then contacts you later via this number, he or she will receive an automatically generated reply from NoA. This explains that the other person felt uncomfortable in the situation. And via a link, the person can then learn how to avoid putting other people in uncomfortable situations in the future.

https://noanruf.de/

NIGHTLINE

Die Nightline Halle ist eine Initiative Studierenden für Studierende.  Prüfungsängste, Streit mit deinen Liebsten oder Stress in der Wohngemeinschaft, was auch immer dich beschäftigt - das Zuhörtelefon ist immer für dich da. Die Gespräche bleiben anonym und werden absolut vertraulich behandelt. Die Anrufe sind kostenlos. Die Nightline ist erreichbar zu den Gesprächszeiten am Montag und Sonntag von jeweils 20  bis 24 Uhr unter der Telefonnummer 0152 251 323 65.

The Nightline Halle is an initiative by students for students.  Exam nerves, fights with your loved ones or stress in your flat-sharing community, whatever is bothering you - the telephone help line is always there for you. The calls remain anonymous and are treated with absolute confidentiality. The calls are free of charge also. The Nightline can be reached at the call times on Monday and Sunday from 8 p.m. to midnight on 0152 251 323 65.

https://nightline-halle.de/

Weitere Informationen

Krisenwegweiser – Beratungs- und Hilfsangebote der Stadt Halle (Saale) 

Form

on cases of abuse of power, discrimination and sexualised assaults at the BURG

You can use this questionnaire to report cases of abuse of power, discrimination, sexualised assaults or similar cases to the BURG. The Equality Office will handle your information carefully and confidentially and will contact you if you provide the relevant data. If the problem you have reported is not related to Equal Opportunities but to the Commission for Protection against Discrimination, we will put you in touch with this commission.

You will find information on various forms of discrimination under Equality Office/Tasks.