Jahresausstellung 2024

Werke aus allen Studienrichtungen, Abschlusspräsentationen, zahlreiche Informationsveranstaltungen und Feste sind auf der Jahresausstellung der BURG am 13. und 14. Juli 2024 zu erleben.

Gestaltung zur Jahresausstellung der BURG 2024.
Fotografie: Vincent Jäckel, Jorge Emilio Alvarez Trinchet
Grafik: Maria Neri, Sehee Park, Tobias Strunk

Am Samstag, 13. Juli und Sonntag, 14. Juli öffnet die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zwischen 10 und 18 Uhr wieder ihre Türen und Tore und lädt zum Besuch der Jahresausstellung ein. In den zu Ausstellungsräumen gewandelten Ateliers, Werkstätten und Seminarräumen der Hochschule und an weiteren Orten in Halle zeigen Studierende Arbeitsergebnisse aus den vergangenen zwei Semestern und geben Einblicke in die vielfältigen Schaffensprozesse. Auch aktuelle Diplomarbeiten aus dem Fachbereich Kunst sowie Masterarbeiten aus dem Fachbereich Design werden zu sehen sein. Wer sich für ein Studium an der BURG interessiert, erhält nicht nur Einblicke hinter die Kulissen, sondern hat unter anderem die Möglichkeit, eine Mappenberatung zu nutzen oder sich bei einer der zahlreichen Informationsveranstaltungen mit Lehrenden und Studierenden auszutauschen. An beiden Tagen verkehren kostenlose Shuttlebusse zwischen den zentralen Ausstellungsorten.

Eröffnung der Jahresausstellung
Die Jahresausstellung wird am Freitag, 12. Juli, um 18 Uhr, im Volkspark Halle mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung Take Off 2024 – Meisterschüler*innen der BURG eröffnet. Die Werke der Meisterschüler*innen können an diesem Abend zwischen 17 und 20.30 Uhr in der Burg Galerie im Volkspark entdeckt werden. Ab 20 Uhr präsentiert die Studienrichtung Mode ihre diesjährige Werkschau im Großen Saal des Volksparks. Zusätzlich wird im Biergarten des Volksparks die Werkschau der Mode live übertragen und im Anschluss ab 21.30 Uhr mit Musik und Tanz gefeiert.

Programmhöhepunkte
Interessierte erhalten an beiden Tagen vielfältige Einblicke hinter die Kulissen der Kunsthochschule und Informationen zu allen Studienformen. So gibt es unter anderem am Samstag, 13. Juli, von 11 bis 13 Uhr sowohl am Campus Design als auch am Campus Kunst bei einer individuellen Mappenberatung die Möglichkeit, die eigenen künstlerischen Arbeiten beurteilen zu lassen. Um 13 Uhr werden bei einem Vortrag im Hörsaal am Campus Design die verschiedenen Studienangebote an der BURG ausführlich vorgestellt und Fragen von Studieninteressierten beantwortet.
Am Samstag, 13. Juli, werden ab 18 Uhr bei einer stimmungsvollen Veranstaltung auf dem Campus Design die Bachelor- und Masterurkunden verliehen und die Nominierten für den diesjährigen GiebichenStein Designpreis bekanntgegeben. Die Masterarbeiten des Fachbereichs Design werden auf dem Campus Design und auch in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt ausgestellt. Ab 20 Uhr bis spät in die Nacht bringen Bands und DJ-Sets beim Sommerfest der BURG den Campus Design zum Klingen.
Am Sonntag, 14. Juli, lädt die Hochschule ab 10 Uhr zu Live-Musik auf den Campus Kunst in die Unterburg ein. Auf dem Campus Design können während der Jahresausstellung im Burgshop limitierte Designobjekte und Werke von Alumni und Studierenden der BURG erworben werden.

Take Off 2024 – Meisterschüler*innen der BURG
Während der Jahresausstellung und bis einschließlich 4. August 2024 werden in der Ausstellung Take Off 2024 – Meisterschüler*innen der BURG die Werke von zwölf Meisterschüler*innen des Fachbereichs Kunst gezeigt, die ihren Abschluss 2024 erhielten. Die Ausstellung zeigt ein vielschichtiges Bild von unterschiedlichen künstlerischen Praxen und ästhetischen Haltungen. Der künstlerische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf raumgreifenden Installationen und großformatigen, teils dreidimensionalen Wandarbeiten. Die Arbeiten, die sich mit großen Fragen der Zeit wie Klimawandel, Migration und Herkunft beschäftigen, führen in multisensorische Räume, die unerwartete Zugänge schaffen und überraschende Impulse geben. Die feierliche Öffnung der Burg Galerie im Volkspark erfolgt am Freitag, 12. Juli 2024, von 17 bis 20.30 Uhr parallel zur Eröffnung der Jahresausstellung. Auch nach der Jahresausstellung ist Take Off 2024 – Meisterschüler*innen der BURG noch bis 4. August 2024 täglich, jeweils zwischen 14 und 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Visuelle Gestaltung
Ausgangspunkt des diesjährigen Erscheinungsbildes der Jahresausstellung ist eine Kollaboration der Schwerpunkte Fotografie und Intermediale Gestaltung aus dem Studiengang Kommunikationsdesign. Diese Zusammenarbeit spiegelt sich im visuellen Konzept wieder, bei dem die Beziehung und der Dialog zwischen den räumlich getrennten Fachbereichen Design und Kunst im Zentrum steht. Die Architektur der Hochschulstandorte mit ihren jeweiligen Stilen verschiedener Epochen zeugen von einer langen Historie und vermitteln eine Idee der Vielfalt des Zusammenlebens. Durch die fotografische Montage von Gebäuden, Zeiten und architektonischen Stilen, die unsere Hochschule repräsentieren, entstehen neue utopische Orte, die die Distanz zwischen den Fakultäten überwinden.

Das fotografische Konzept ist auch der Ausgangspunkt für die Entwicklung des typografischen Systems. Eine collagenartige Zusammenführung verschiedener Schriftarten steht für die Architekturstile der BURG. Sie sind gleichermaßen Ausdruck einer neuen Form mit unendlichen Möglichkeiten der Variation.

Resultat ist eine Komposition aus Foto- und Typografie, die sich in den unterschiedlichen Formaten und Medien immer wieder neu in Szene setzen.

Die visuelle Gestaltung der Druck- und Onlinemedien zur Jahresausstellung 2024 wurde konzipiert und umgesetzt von den Studierenden aus dem Kommunikationsdesign/Fotografie, Vincent Jäckel und Jorge Emilio Alvarez Trinchet, betreut von Prof. Stephanie Kiwitt, sowie den Studierenden aus dem Kommunikationsdesign/Intermediale Gestaltung, Maria Neri, Sehee Park und Tobias Strunk, betreut von Prof. Jana Reddemann und Prof. David Liebermann. 

 

Programm
Freitag, 12. Juli 2024, 18 Uhr, im Garten des Volksparks Halle

Eröffnung der Jahresausstellung
Prof. Bettina Erzgräber, Rektorin der BURG

Begrüßung
Prof. Tilo Baumgärtel, Prorektor der BURG

Einführung in die Ausstellung Take Off 2024 – Meisterschüler*innen der BURG
Prof. Dr. Sara Burkhardt, Dekanin Fachbereich Kunst
Dr. Jule Reuter, Kuratorin Burg Galerie im Volkspark

Im Anschluss im Rahmen der Jahresausstellung
20 Uhr Werkschau Mode (Großer Saal im Volkspark)
ab 21.30 Uhr Musik und Tanz

 

Jahresausstellung 2024
Ausstellungsdauer: 13. und 14. Juli 2024
Eröffnung: Freitag, 12. Juli, ab 18 Uhr, Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06108 Halle (Saale)
Pressevorbesichtigung: Mittwoch, 10. Juli, 11 Uhr, Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06108 Halle (Saale)
Orte: An allen Hochschulstandorten und weiteren Orten in Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist frei.
Eintritt Werkschau der Mode: 20 Euro Sitzplatz, 10 Euro Stehplatz (inklusive Empore).
Öffentlicher Kartenvorverkauf Werkschau der Mode: Montag, 8. Juli, 11 bis 14 Uhr, Campus Design, Burg Bibliothek, 1. Etage. Restkarten an der Abendkasse im Volkspark Halle ab 17 Uhr.
Weitere Informationen: www.burg-halle.de/jahresausstellung
Social Media: Die BURG kommuniziert die Jahresausstellung in den sozialen Medien mit den Hashtags #BurgHalle und #Jahresausstellung2024.

 

Take Off 2024 – Meisterschüler*innen der BURG
Ausstellungsdauer:
13. Juli bis 4. August 2024
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Eröffnung: Freitag, 12. Juli 2024, 18 Uhr / Die Ausstellung ist an diesem Abend von 17 bis 20.30 Uhr geöffnet
Pressevorbesichtigung: Mittwoch, 10. Juli, 11 Uhr, Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06108 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 14 bis 19 Uhr
Öffnungszeiten zur Jahresausstellung: Samstag, 13. Juli und Sonntag, 14. Juli, 10 bis 19 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist frei.
Kuratorinnen: Dr. Jule Reuter, Kuratorin der Burg Galerie am Volkspark, in Zusammenarbeit mit Leona Blum
Weitere Informationen: www.burg-halle.de/galerie
Social Media: Die BURG kommuniziert die Ausstellung in den sozialen Medien mit den Hashtags #BurgHalle und #TakeOff