10.02.2025PublikationThe Insect Project – Resilience Part I / The Plant Project – Resilience Part IIPublikation anlässlich der Teilnahme von Burg-Studierenden des Industriedesigns an der Ausstellung ,,Zukünfte – Material und Design von Morgen" im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig vom vom 21. November 2024 bis 24. August 2025.
10.07.2023AktuellesMinimalistische Küchen – Design-Strategien für mehr Diversität und NachhaltigkeitFilme zum Projekt
21.07.2022PublikationModelle im Designprozess – Kompendium für Studierende und LehrendeIn diesem Kompendium werden für Studierende und Lehrende verschiedener Gestaltungsdisziplinen mit drei gebündelten Schwerpunkten Erfahrungen und Beispiele analoger Modellbautechniken näher gebracht.
31.01.2020AktuellesUnerhörte Töne (greifbar machen) Gestaltung experimenteller Instrumente und TonerzeugerEntwurf/Komplexes Gestalten, Wintersemester 2019/20 bei Prof. Guido Englich, Benjamin Schief
08.10.2019AktuellesJeder kann ein Instrument …Workshop experimentelle akustische Instrumente mit Stefan Roszak, im Dachsaal vom 13.10. abends bis 16.10. mittags, im Projekt „unerhörte Töne (greifbar machen)”
01.07.2019Aktuellespost exit … Ausstieg als Chance oder Design-Strategien für die Gestaltung wünschenswerter ZukünftePräsentation Semesterprojekt, Sommersemester 2019 bei Prof. Guido Englich, Benjamin Schief
01.02.2019AktuellesTriColor … Präsentation, Montag, 4.2.2019, 18.00 Uhr DachsaalExperimente zu Farbe als Gestaltungsmittel in 3 Workshops und 3 Sessions, Semesterprojekt WS 2018/19, Prof. Guido Englich, Benjamin Schief
17.09.2018AktuellesAusstellung: Neue Urbane ProduktionDie Ausstellung „Neue Urbane Produktion“ mit Beteiligung von Studierenden und Absolventen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle findet bis zum 8. Dezember 2018 in HALLE 14, dem Zentrum für zeitgenössische Kunst in der Leipziger Baumwollspinnerei statt.
28.10.2017AktuellesProjekt: Stadt. Raum. Wandel. – Eröffnung des Projektraums in Halle-NeustadtVorstellung der Reportagen aus Regionen des Wandels
28.07.2017AktuellesFlying Kitchen … Generalprobe auf der JahresausstellungAn den fliegenden Küchen wird gekocht und bewirtet.
10.07.2017ProjektFlying KitchenEntwurfsprojekt Komplexes Gestalten, Sommersemester 2017, Prof Guido Englich, Prof. Klaus Michel, KM Ann-Kristin Büttner, KM Johanna Padge, ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
02.05.2017ProjektFlying Kitchen - Part I : „How do we deal with this?“ Die BURG auf der Design Week Milan 2017Semesterprojekt Komplexes Gestalten, Sommersemester 2017 bei Prof Guido Englich, Prof. Klaus Michel, KM Ann-Kristin Büttner, KM Johanna Page ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
26.01.2017AktuellesZum Wetter … Präsentation Montag, 11. Juli 2016Vom Naturphänomen zum Artefakt / Design-Strategien für Wetter, Witterung und Klima Entwurfsprojekt / Komplexes Gestalten bei Prof. Guido Englich und Fynn Freyschmidt im Studiengang Industriedesign / Industrial Design, SomSem 2016
06.07.2016AktuellesMy personal factory … Präsentation am 30. Januar 2017Designer-Strategien zur Um- und Durchsetzung Projekt Komplexes Gestalten, Prof. Guido Englich, BA-Studiengang Industriedesign und MA-Studiengang Industrial Design
02.06.2016AktuellesPräsentation / Fühlen, spähen, lauschen … Citizen Science and Monitoring-Workshop in der Fieldstation TeufelsbergWorkshop mit Sebastian Müllauer und Steffen Klaue
06.02.20152015-02-06T00:00:00+01:00AktuellesHurra, BA!Am Mittwoch, den 04. Februar 2015, wurden die Bachelor-Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Design übergeben.
01.03.20152015-03-01T00:00:00+01:00AktuellesMakerLab der unerhörten Wünsche – Film zur PräsentationStart up / Start now – Das MakerLab der unerhörten Wünsche, Projekt bei Prof. Guido Englich und David Oelschlägel im Studiengang Industriedesign
01.10.20152015-02-01T00:00:00+01:00ProjektGeflüchtet nach Riace – Studienarbeit im MakerLab der unerhörten WünscheDoku Road Movie durch die Flüchtlingspolitik in Europa von Lea Sonder und Vincent Zimmer im Rahmen des Projekts „MakerLab der unerhörten Wünsche”, Wintersemester 2014/2015 bei Prof. Guido Englich
12.12.20142014-12-12T00:00:00+01:00AktuellesDas MakerLab der unerhörten Wünsche auf Exkursionstart up / start now – das MakerLab der unerhörten Wünsche, Projekt im Industriedesign Wintersemester 2014, bei Prof. Guido Englich und David Oelschlägel
29.10.20142014-10-29T00:00:00+01:00AktuellesAusstellung BASTARDEIm Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der Kunststiftung Sachsen- Anhalt findet am Dienstag den 4. November um 19:00 Uhr die Vernissage der Installation BASTARDE des Burg-Absolventen Till Ronacher statt.
17.07.20142014-07-17T00:00:00+02:00Aktuelles3 Gänge Menu Design-Strategien rund ums EssenSemesterprojekt Methodische Gestaltungsübung, Sommersemester 2014 bei Prof. Guido Englich, David Oelschlägel 2. Studienjahr Bachelor
Di01.04.–Do15.05.25Termin (Sonstiges)Online-Anmeldung zum Masterstudium im Wintersemester 2025/26 ab 1. April 2025 möglich
Sa05.04.–So22.06.25AusstellungIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Di08.04.25AusstellungVernissage zur Ausstellung des internationalen Projekts "Artists as Independent Publishers" an der BURG
Di08.04.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Hajo Eickhoff zu Gast mit „Anatomie und Design - Außergewöhnliche Orte des Sitzens“
Mi09.04.2510 bis 12 UhrTermin (Sonstiges)Visual Strategies and Stories M.A. – Online-Beratung für Studieninteressierte
Mi09.04.–Do10.04.25Öffnungszeiten: 10–18 UhrAusstellungAusstellung des internationalen Projekts "Artists as Independent Publishers" an der BURG
Mi09.04.–Mi09.04.25AusstellungEröffnung: The Gallery as a Stage – #1_SOUND Arbeiten aus Kunst und Design der BURG
Di15.04.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur in Sachsen-Anhalt zu Gast
Di06.05.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Dr. Sebastian Baden zu Gast mit „Here We Go! Die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt“
Do08.05.–Sa10.05.25TerminWorkshop: Künstlerisches Handeln zwischen Macht und Ohnmacht Lehrgebiet Philosophie der BURG in Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt Ästhetik der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK)
Do08.05.–Sa10.05.25TerminWorkshop: Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung 2025. Interdisziplinärer Workshop zwischen geografischer Forschung und forschender Gestaltung