Ziele und Dauer des Aufbaustudiums
Das Aufbaustudium im Fachbereich Kunst dient der Vertiefung und übergreifenden Erweiterung der künstlerischen und gestalterischen Qualifikation nach dem berufsqualifizierenden Abschluss von Diplomstudiengängen Kunst und Design an Hochschulen und Fachhochschulen. Es ist in Richtungen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Metall, Keramik, Textil, Glas, Schmuck, Buch, Medienkunst und Bildende Kunst möglich.
Im Zentrum des Aufbaustudiums stehen entweder vertiefende Gesichtspunkte einer Fachrichtung oder fachrichtungsübergreifende Aspekte mit der möglichen Integration des gesamten Ausbildungsspektrums der Burg Giebichenstein. Die Studierenden sollen dabei neue Gestaltungs- und Ausdrucksformen finden und konzeptionelle künstlerische, gestalterische und wissenschaftliche Experimente betreiben, die sowohl ihre eigene künstlerische und gestalterische Qualifikation fördern oder relevante theoretische Auseinandersetzungen der Gestaltungstätigkeit zum Gegenstand haben, wie auch die Entwicklung von Kunst und Design insgesamt anregen. Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich Abschlussprüfung vier Semester.