Im Kurs werden die Grundlagen von Computervision vermittelt: Mittels Kamera und der Codingsoftware „Touchdesigner“ übersetzen wir Handbewegungen in digitale Bilder. Dabei untersuchen wir gemeinsam die Möglichkeiten der Gestensteuerung als künstlerisch gestalterisches Mittel. Konkret soll dabei auf experimentell spielerischem Weg das Potential der interaktiven Manipulation von 3D- Objekten durch Handzeichen entdeckt werden:
Wie ist das Verhältnis vom eigenen Körper im realem Raum zu seinem virtuellen Effekt? Welche Handzeichen repräsentieren die einprogrammierte Kontrollfunkion besonders sinnstiftend, besonders intuitiv oder besonders widersprüchlich. Welche Eigenheiten hat das Verhältnis von Rezipient_in und Bild angesichts der Interaktivität in Echtzeit?
Es werden Grundkenntnisse des Programmierens in Touchdesigner vermittelt. Neben der praktischen Arbeit kontextualisieren popkulturelle Einschübe sowie Beispiele aus Kunst und Design diese besondere Form der Bildfindungsstrategie.
Der Kurs ist einsteiger_innenfreundlich gestaltet und setzt keine Vorkenntnisse in Programmierung mit Touchdesigner oder ähnlicher Software voraus.