Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über die Gattungen der europäischen Moderne und die mit der Betrachtung dieser Gattungen verbundenen Methoden und Theorien der Kunstwissenschaft. Wie überschreitet etwa Hannah Höch mit ihren Collagen gesellschaftliche und künstlerische Konventionen? Und wie verändert sich der Bildbegriff mit der abstrakten Malerei Kandinskys?

Der Kanon der modernen Kunstgeschichte soll befragt und in kritische zeitgenössische Debatten überführt werden. Ein Anliegen ist, westlich tradierte Kunst mit außereuropäischen Kunstströmungen in Beziehung zu setzten. Wir werden gemeinsam einige Antworten auf die Frage diskutieren, warum Europa gerade in der Moderne der dominierende und einflussreiche Bezugspunkt für Bildformeln war. Wir werden die Einflüsse der europäischen Avantgarde auf die Kunstszenen von Ländern außerhalb der hegemonialen Welt analysieren und umgekehrt: die Einflüsse der nicht-westlichen Kulturen auf die europäischen Avantgarden. Welche Einflüsse hatte zum Beispiel der „Merzbau“ (Kurt Schwitters) auf die „Penetráveis“-Installationen von Helio Oiticica, der zu der Tropicália Bewegung der 1960er Jahre in Brasilien gehörte?

Im Seminar werden die wirkungsästhetische Bildbetrachtung ebenso erprobt wie Grundlagen einer analytischen Herangehensweise an Werke der bildenden Kunst vermittelt. Wir werden besprechen, wie man sinnvoll recherchiert und welches Instrumentarium für die Ordnung der gesammelten Informationen eingesetzt werden kann. Diese Methoden können für ein wissenschaftliches wie künstlerisches Arbeiten fruchtbar gemacht werden.

Einführende Literatur:

Kunstgeschichte. Eine Einführung, Hg.: Hans Belting, Heinrich Dilly, Wolfgang Kemp, Willibald Sauerländer, Martin Warnke, Berlin 2008 (7. Aufl.)

Grundbegriffe der Kunstwissenschaft, Hg.: Stefan Jordan, Jürgen Müller, Stuttgart 2020.

Hofmann, Werner: Die Moderne im Rückspiegel. Hauptwerke der Kunstgeschichte. München 1998.

Cardoso, Rafael: Modernity in Black and white. Cambridge University Press, 2021.

Camnitzer, Luis: Conceptualism in Latin American Art: Didactics of Liberation. University of Texas Press, 2007.

Gullar, Ferreira: Theory of the non-object (1959), in: The Object, document on contemporary art, ed. Antony Hudek. Co-published by Whitechapel Gallery and The MIT Press, 2014,120-124.

Leistungen

Auf der Basis von Bildbesprechungen in der Ausstellung WEGE DER MODERNE, Kunst in Deutschland im 20. Jahrhundert, Kunstmuseum Moritzburg Halle, können schriftliche Ausarbeitungen erfolgen; außerdem Referate und/oder Hausarbeiten

Lernziel, Qualikationsziele / Objectives, Learning Outcome

- Einführung in kunstwissenschaftliche Methoden und Epochen

- vergleichende Werkbetrachtung

- Vermittlung von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens

- Erschließen von einschlägigen Texten

- Reflexion des eigenen Analyseansatzes

Beurteilung / Assessment 
Studierende Kunst: Teilnahmeschein (unbenotet), Leistungsschein (Kurzreferat und Verschriflichung oder Hausarbeit); Studierende Kunst/Lehramt: Modul Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte I, Teilmodulleistung (unbenotete Präsentation) oder/und Modulprüfung (Hausarbeit)

Verwendbarkeit / Applicability
Kunst: Fachwissenschaft Kunstgeschichte

Kunst/Lehramt: Kunstgeschichte I