„Hallo Neustadt?!“
(please scroll down for english version)
Im Sommersemester 2024 werden wir als Studiengruppe Informationsdesign (SI) ein spannendes und vielschichtiges Schwerpunktprojekt zum Gestalten im urbanen Kontext / Stadt (konkret: Halle Neustadt) anbieten.
Dieses interdisziplinäre Projekt ist eine Kooperation zwischen Studierenden der Innenarchitektur (IA/Burg), der Studiengruppe Informationsdesign (KD/Burg) und Studierenden der HBK Saar (Produktdesign / Social Design / MA Public Art/Public Design).
Studierende anderer Studiengänge, als auch der Kunst, sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Erste Keywords: Social-Design / Engagiertes Design / Interventionen / Gestalten im sozialen Handgemenge / Urban Furniture-Design / Nachbarschaftsdesign / Mapping / Grafik- & Kommunikationsdesign / Storytelling / Transformationsdesign / Informationsdesign & Vermittlung ...
Nach einem gemeinsamen Recherche- und Mappingprozess und dem weiteren Ausloten der lokalen Bedingungen, möglicher Bedarfe, der Potentiale und der Klärung der Gestaltungsbegehren der Projektteilnehmer*innen (!), sind auch Kooperationen mit lokalen Akteuren, wie z.B. dem ansässigen Verein Mio e.V.. dem lokalen Quatiersmanagement Halle-Neustadt und weiteren geplant/angedacht. Eigenständige Projekte sind für MA Studierende möglich.
Ein intensives und kollaboratives Arbeiten in Gruppen wird angestrebt. Die konkrete Aufgabenstellung wird in den ersten Semesterwochen gemeinsam entwickelt werden. Eigene Projektideen können gerne auch schon vorab an das Projektteam herangetragen werden, oder bei dem Rückfragetermin am Montag, 5.2.24 (s.u.) vorgebracht werden.
Die gestalterischen Formate, Medien und Distributionskontexte entwickeln wir aus dem inhaltlichen Begehren, den zu eruierenden Aufgabenstellungen und Bedarfen vor Ort und den Potentialen unserer Gruppenkonstellation. Dieses bedeutet das wir in unseren Ausdrucksformen wie z.B. Grafik-Design, Fotografie, Reportage, Plakatgestaltung, räumlich-bauliche Formate, soziale & temporäre Formate, Infografik, usw. offen sind.
Methodisch gehen wir bei der Arbeit von den vorläufigen Arbeitsthesen eines “Parteiischen Designs” aus, die wir bereits seit mehreren Semester erproben. Mehr Informationen hier.
Mögliche Projektschwerpunkte / Formate:
– Praktisch-konkrete gestalterische Interventionen u.a. in Kooperationen mit lokalen Akteuren + Implementierung Eurer Projektideen
– Diverse Formate zur Vermittlung von Themen aus/in Neustadt, bspw. in Form von Graphic Novels, Fotodokumentationen, Broschüren, Plakaten, Webseiten, Ausstellungen, Aktionen vor Ort, etc.
– Medienübergreifend: Flexibilität in der Nutzung verschiedener Medien und Ausdrucksformen (Grafik-Design, Kommunikationsdesign, Spacial-Design,...)
– Real People, Real Problems: Engagierte Auseinandersetzung mit realen gesellschaftlichen Fragestellungen und Herausforderungen.
– Erkundung und Um/gestaltung einer Spielstraße als Kommunikations- und Lernraum. Räumlich-visuelle Interventionen u.a. am „Platz ohne Namen“
– Strategien neuer Bildpolitiken und Vermittlungsformate / Repräsentationspolitiken
– Visualisierung von Forschungsergebnissen in Zusammenarbeit mit einer wissenschaftlichen Forschungsgruppe der HU Berlin / Kommunikations- & (Rück-) Vermittlungsstrategien
– Intensive Zusammenarbeit zwischen den Studierenden des Schwerpunktbereichs Informationsdesign und den Studierenden der BURG und der HBK Saar in interdisziplinären Teams.
– Projektraum vor Ort: Nutzung eines kleinen Projektraums im Südpark.
Kontext Neustadt:
Die Entwicklung von Halle-Neustadt spiegelt die Dynamik gesellschaftlicher Veränderungen wider. Ursprünglich als visionäre ‘Stadt der Chemiearbeiter’ entworfen, symbolisierte sie die Vision einer modernen Stadt – geprägt von strukturierten Wohnensembles und Einrichtungen, die Bildung, Erholung und alltägliche Bedürfnisse abdecken. Doch die Realität, die sich im Laufe der letzten fünf Jahrzehnte entfaltete, zeichnet ein anderes Bild: Durch Umbaumaßnahmen, demografischen Wandel und Abrissarbeiten nach der Wende wurde das ursprüngliche Konzept immer wieder aufs Neue transformiert.
Diese städtebauliche Metamorphose steht im Zusammenhang mit dem Zustrom neuer Bewohner*innengruppen in den letzten Jahrzehnten. Dieser Zuzug führte zur Entstehung diverser sozialer Milieus – ein Mix unterschiedlicher Lebensrealitäten, die sich in den Straßen und Plätzen von Halle-Neustadt manifestieren. Neustadt ist somit zum Schauplatz einer sich ständig wandelnden urbanen Neuverhandlung geworden, die stets auch Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Gemeinschaft aufwirft. In diesem Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Planung, Gestaltung und „Realität“, entfaltet sich ein urbanes Narrativ, das sowohl die Komplexität als auch die Möglichkeiten der städtischen Transformation in den Blick nimmt.
Dieses Projekt wird seitens der BURG von den Gast-Professor*innen Johanna Padge (IA) und Sandy Kaltenborn (KD), sowie den künstlerischen MItarbeiter*innen Anna Unterstab (KD) und Jacobo Cuesta Wolf (IA) betreut. Sowie begleitet von Prof. Klaus Michel und Prof. Matthias Görlich.
Termine:
– 5.2..2024, 14h: Termin für Rückfragen zum Projekt (für alle Interessierten). Online unter: https://meet.burg-halle.de/si-neustadt
– 25.3. bis 28.3.2024 (SW0): Kick-Off-Einfühungswoche (Projektvorstellung, Vorstellung Lehrteam, Projektthemenfindung & gemeinsames Projekt-Mapping, Umherschweifen in Neustadt, ...)
– Jeden Dienstag gemeinsames Plenum mit AI in unserem gemeinsamen Projektraum
– 15.4. bis 19.4.2024 (SW3, Projektwoche): Schwerpunkt Mapping
– 25.4 bis 27.4.2024 (SW4): Teilnahme Workshop „Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung“ der MLU Halle und der Designtheorie an der BURG. Mehr Infos hier.
– 17.6. bis 21-6. (SW12): Projektwoche
– Jahrestag 60 Jahre Halle Neustadt (genauer Termin folgt)
Readinglist / Handapparat > Vorab-Teaser:
Wir werden zu Semesterbeginn einen umfassenderen Handapparat für Euch in der Bibliothek anlegen.
Referenzen für den Einstieg:
– Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquatier: Forschungsprojekt (Link)
– acting in public: raumlabor Berlin (PDF)
– Der Kotti ist kein Ponyhof – Gestalten im sozialen Handgemenge: Image-Shift (PDF)
– Halle-Neustadt, Die Stadt der Chemiearbeiter: DEFA-Studio für Kurzfilme Babelsberg 1975 (Link)
– Das ärmste Viertel Deutschlands – Halle-Neustadt: Film taff, ProSieben (Link)
– Center for Urban Pedagogy, New York (Link)
– Dérive / Zeitung für Stadtforschung (Link)
– Die Stadt als Beute: Film Bundeszentrale für Politische Bildung (Link)
– Situationistische Internationale (Youtube)
– Urbane Transformation: Anna Bernegg von Urban Catalyst (Youtube)
„Angesichts dieser Komplexität stellt sich die Frage, wie Designer*innen*innen überhaupt zu einem besseren Umgang mit den Problemen im urbanen Raum beitragen können. Die Vorstellung, dass Designdisziplinen einfach nur „Fakten“ zusammentragen, analysieren und auf dieser Basis die „beste Lösung“ vorschlagen kann, erscheint wenig aussichtsreich. Innerhalb der beschriebenen Komplexität ist es eher die Aufgabe des Designs, in den Städten vorfindbare Probleme zu beschreiben, ihre Ursachen zu erkennen und die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Umgangsweisen mit ihnen zu analysieren. Anstelle von „Fakten“ und „Lösungen“ geht es dabei eher darum, auf der Grundlage eines „reflexiven Policy-Designs“ die in Politik und Gesellschaft etablierten Verfahrensweisen zu hinterfragen, zu analysieren und einen kritisch-praktischen Design-Praxis-Dialog zu gestalten“
(abgewandeltes Zitat von Dr. Matthias Berndt /Projekt: StadtUmMiG)
——
english version:
“Hello Neustadt?!”
In the summer semester of 2024, we, as the Information Design study group (SI), will offer an exciting and multifaceted focus project on design in urban context/city (specifically: Halle Neustadt).
This interdisciplinary project is a collaboration between students of Interior Architecture (IA/Burg), the Information Design study group (KD/Burg), and students from HBK Saar (Product Design / Social Design / MA Public Art/Public Design).
Students from other courses of study, as well as from the arts, are warmly invited to participate.
Initial keywords: Social Design / Committed Design / Interventions / Design in Social Scuffles / Urban Furniture Design / Neighborhood Design / Mapping / Graphic & Communication Design / Storytelling / Transformation Design / Information Design …
After a joint research and mapping process and further exploration of local conditions, possible demands, potentials, and clarification of the design desires of the project participants (!), collaborations with local actors, such as the local association Mio e.V., the local neighborhood management Halle-Neustadt, and others are planned/envisaged. Independent projects are possible for MA students. Intensive and collaborative group work is sought. The specific task will be developed together in the first weeks of the semester. Own project ideas can also be brought to the project team in advance, or presented at the info session on Monday, 5.2.24 (see below).
We develop the creative formats, media and distribution environments on the basis of the content, the tasks and needs to be determined on site and the potential of our group constellation. This means that we are open in our forms of expression such as graphic design, photography, reportage, poster design, spatial-structural formats, social & temporary formats, infographics, etc.
Methodologically we build upon the preliminary working methods as described in “Partisan Design”, an approach that we have been following for the last semesters. More information here.
Possible Project Focuses / Formats:
– Practical and concrete design interventions, including collaborations with local actors + implementation of your project ideas.
– Various formats for conveying topics from/in Neustadt, for example in the form of graphic novels, photo documentation, brochures, posters, websites, exhibitions, local actions, etc.
– Cross-media: Flexibility in the use of various media and forms of expression (graphic design, communication design, spatial design, etc.).
– Real People, Real Problems: Committed engagement with real social issues and challenges.
– Exploration and re/design of a “play street” as a communication and learning space. Spatial-visual interventions, among others, at the “Platz ohne Namen” (“Square without a Name”).
– Strategies of new image politics and mediation formats / representation policies.
– Visualization of research findings in collaboration with a scientific research group from HU Berlin / Communication & (feedback) mediation strategies.
– Intensive collaboration between students of the Information Design focus area and students from BURG and HBK Saar in interdisciplinary teams.
– On-site project space: Use of a small project space in Südpark.
Context Neustadt:
The development of Halle-Neustadt reflects the dynamics of societal changes. Originally designed as a visionary ‘city of chemical workers’, it symbolized the vision of a modern city – characterized by structured residential ensembles and facilities covering education, recreation, and everyday needs. However, the reality that unfolded over the last five decades paints a different picture: Through redevelopment, demographic change, and demolition work after the reunification, the original concept was repeatedly transformed.
This urban metamorphosis is related to the influx of new resident groups in recent decades. This influx led to the emergence of various social milieus – a mix of different life realities that manifest themselves in the streets and squares of Halle-Neustadt. Neustadt has thus become the scene of a constantly evolving urban renegotiation, which always raises questions about identity, belonging, and community. In this field of tension between past and present, planning, design, and “reality”, an urban narrative unfolds that looks at both the complexity and the possibilities of urban transformation.
This project is supervised by the guest professors Johanna Padge (IA) and Sandy Kaltenborn (KD), as well as the artistic staff Anna Unterstab (KD) and Jacobo Cuesta Wolf (IA) from BURG. It is also accompanied by Prof. Klaus Michel and Prof. Matthias Görlich.
Dates:
– 5.2..2024, 14h: Online Appointment for questions about the project (for all interested students). Online: meet.burg-halle.de
– 25.3. to 28.3.2024 (SW0): Kick-off introductory week (project presentation, introduction of teaching team, project topic identification & joint project mapping, wandering around Neustadt, ...)
– Joint plenary session with AI every Tuesday in our shared project room
– 15.4. to 19.4.2024 (SW3, project week): Focus on mapping
– 25.4 to 27.4.2024 (SW4): Participation workshop "New approaches to critical geovisualization" at MLU Halle and Design Theory at BURG More info here.
– 17.6. to 21-6. (SW12): Project week
– Anniversary 60 years of Halle Neustadt (exact date to follow)
Reading List / Reserve Collection > Preliminary Teaser:
At the beginning of the semester, we will set up a more comprehensive reading collection for you in the library.
First possible References for the introduction:
– Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquatier: Forschungsprojekt (Link)
– acting in public: raumlabor Berlin (PDF)
– Der Kotti ist kein Ponyhof – Gestalten im sozialen Handgemenge: Image-Shift (PDF)
– Halle-Neustadt, Die Stadt der Chemiearbeiter: DEFA-Studio für Kurzfilme Babelsberg 1975 (Link)
– Das ärmste Viertel Deutschlands – Halle-Neustadt: Film taff, ProSieben (Link)
– Center for Urban Pedagogy, New York (Link)
– Dérive / Zeitung für Stadtforschung (Link)
– Die Stadt als Beute: Film Bundeszentrale für Politische Bildung (Link)
– Situationistische Internationale (Youtube)
– Urbane Transformation: Anna Bernegg von Urban Catalyst (Youtube)
Please note that most of these might be only available in german. We will provide more english literature at the beginning of the semester.
“In light of this complexity, the question arises as to how designers can contribute to a better handling of problems in urban spaces. The notion that design disciplines simply gather ‘facts’, analyze them, and then propose the ‘best solution’ based on this seems not very promising. Within the described complexity, it is more the task of design to describe problems found in cities, to understand their causes, and to analyze the pros and cons of different approaches to dealing with them. Instead of ‘facts’ and ‘solutions’, it is more about questioning and analyzing established procedures in politics and society based on a ‘reflective policy design’, and shaping a critical-practical design-practice dialogue.”
(Adapted quote from Dr. Matthias Berndt / Project: StadtUmMiG)