ZU TISCH! – Bewirten im System
Komplexes Gestalten, Wintersemester 2024/25

Ein Geschirrset besteht aus verschiedenen Teilen, die in ihrer Gestaltung, Funktion, Modularität und Stapelbarkeit schlüssig aufeinander abgestimmt sind. Eine besondere Variante bilden Geschirrserien, die speziell für den Einsatz in der sogenannten Systemgastronomie konzipiert worden sind, also für Caterings, Kantinen oder den Hotel-, Restaurant- oder Cafébetrieb. Die gestalterischen Anforderungen an Systemgeschirr werden bestimmt von Modularität, Robustheit, Ergonomie, Funktionalität, Hygiene, Nachhaltigkeit, Anschlussfähigkeit an bestehende Systeme und Kosteneffizienz.

Im Entwurfsprojekt »Zu Tisch« haben die Studierenden diese Merkmale näher untersucht und sind in den Austausch mit Fachleuten getreten. Wie lassen sich die Gestaltungsprinzipien von Systemgeschirr nutzbringend und spielerisch weiterentwickeln? Dieser Frage widmeten sich die Studierenden in individuellen gestalterischen Konzepten. Ziel war es, funktionale, aber auch innovative Entwürfe für Geschirr zu entwickeln, die sich mit den Anforderungen der (System)-Gastronomie auseinandersetzen. Gleichsam sollten dabei Aspekte der Ess- und Tischkultur sowie die Bedeutung von Ritualen beim gemeinsamen Verpflegen berücksichtigt werden.

Die Entwürfe und Ergebnisse des Projekts »Zu Tisch« präsentierte die Studienrichtung Produktdesign/ Keramik- Glasdesign 2025 bei der internationalen Konsumgütermesse »Ambiente« in Frankfurt am Main.