Studienarbeit ab 3.J.Portfolio.VRDas Portfolio ist wichtiges Werkzeug für Künstler und Designer um die eigenen Arbeiten zu präsentieren. Früher waren Portfolios hauptsächlich als analoge Printmedien gängig, inzwischen sind Website oder Video Portfolios weit verbreitet. Doch was bietet Virtual Reality für Möglichkeiten um ein Portfolio zu präsentieren? Studienarbeit von Maximilian Wüsten, 3. Studienjahr Multimedia|VR-Design | Entstanden im Rahmen des Komplexen Gestalten Projekts "Portfolio.VR", Wintersemester 2019/2020 | Betreut von Prof. Bernd Hanisch
Studienarbeit ab 3.J.EinsamkeitEine 3D-Animation über Einsamkeit, Hoffnung und Kreativität. Studienarbeit von Adrian Heinrich, 3. Studienjahr Multimedia|VR-Design | Entstanden im Rahmen des Komplexen Gestalten Projekts „Metamorphose", Sommersemester 2020 | Betreut von Prof. Bernd Hanisch und Aaron Taubner
Studienarbeit ab 3.J.Vater und Sohn" ... Bald fällt es Vater Kerze immer schwerer, seinen Sohn zu tragen und ihn vor den Anstrengungen des Lebens zu bewahren ... " Studienarbeit von Peter Kirschstein, 3. Studienjahr MM|VR-Design | Entstanden im Rahmen des Komplexen Gestalten Projekts „Metamorphose“, Sommersemester 2020 | Betreut von Prof. Bernd Hanisch und Aaron Taubner
Studienarbeit 2.J.Verhalten - BehaviorGrundlagenkurs Animation 3D und Interaktive Szenarien 3D, Sommersemester 2018, 2. Studienjahr
Studienarbeit 2.J.It's a MatchMercedes Kaspar, Grundlagen Animation 3D und Interaktive Szenarien 3D, 2.Studienjahr, Sommersemester 2018
Studienarbeit 2.J.CoqueteoMaura Velte, Grundlagen Animation 3D und Interaktive Szenarien 3D, 2.Studienjahr, Sommersemester 2018
Studienarbeit 2.J.triebfederJudith Hanke, Grundlagen Animation 3D und Interaktive Szenarien 3D, 2.Studienjahr, Sommersemester 2018
Studienarbeit 2.J.CausationMarian Schilasky, Grundlagen Animation 3D und Interaktive Szenarien 3D, 2.Studienjahr, Sommersemester 2018
Studienarbeit 2.J.concierto & conciertoVRWenzel Stendike, Grundlagen Animation 3D und Interaktive Szenarien 3D, 2.Studienjahr, Sommersemester 2018
Studienarbeit 2.J.Das geht auf keine KuhhautLorin Huschenbett, Grundlagen Animation 3D und Interaktive Szenarien 3D, 2.Studienjahr, Sommersemester 2018
Studienarbeit 2.J.SaatLaurens Haas, Grundlagen Animation 3D und Interaktive Szenarien 3D, 2.Studienjahr, Sommersemester 2018
Studienarbeit 2.J.PluralTim Rumpf, Grundlagen Animation 3D und Interaktive Szenarien 3D, 2.Studienjahr, Sommersemester 2018
Di01.04.–Do15.05.25Termin (Sonstiges)Online-Anmeldung zum Masterstudium im Wintersemester 2025/26 ab 1. April 2025 möglich
Sa05.04.–So22.06.25AusstellungIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Di08.04.25AusstellungVernissage zur Ausstellung des internationalen Projekts "Artists as Independent Publishers" an der BURG
Di08.04.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Hajo Eickhoff zu Gast mit „Anatomie und Design - Außergewöhnliche Orte des Sitzens“
Mi09.04.2510 bis 12 UhrTermin (Sonstiges)Visual Strategies and Stories M.A. – Online-Beratung für Studieninteressierte
Mi09.04.–Do10.04.25Öffnungszeiten: 10–18 UhrAusstellungAusstellung des internationalen Projekts "Artists as Independent Publishers" an der BURG
Mi09.04.–Mi09.04.25AusstellungEröffnung: The Gallery as a Stage – #1_SOUND Arbeiten aus Kunst und Design der BURG
Di15.04.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur in Sachsen-Anhalt zu Gast
Di06.05.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Dr. Sebastian Baden zu Gast mit „Here We Go! Die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt“
Do08.05.–Sa10.05.25TerminWorkshop: Künstlerisches Handeln zwischen Macht und Ohnmacht Lehrgebiet Philosophie der BURG in Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt Ästhetik der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK)
Do08.05.–Sa10.05.25TerminWorkshop: Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung 2025. Interdisziplinärer Workshop zwischen geografischer Forschung und forschender Gestaltung