Am Sonntag, 8. Mai 2022, um 15 Uhr, findet eine Begehung des Audiowalks zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken statt – ein Projekt von BURG-Studierenden, gefördert durch den StuRa der BURG und die AG Weltoffene Hochschule.

Am Sonntag, 8. Mai 2022, um 15 Uhr, findet eine Begehung des Audiowalks zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken statt – ein Projekt von BURG-Studierenden, gefördert durch den StuRa der BURG und die AG Weltoffene Hochschule.
Am 8. Mai 2022, um 15 Uhr, veröffentlichen BURG-Studierende einen Audiowalk zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken, die dort im Nationalsozialismus stattgefunden hat. Über 12 Millionen Menschen leisteten im Verlauf des Zweiten Weltkriegs in Deutschland Zwangsarbeit. Auch die Siebel-Flugzeugwerke bereicherten sich an der Arbeitskraft von Zwangsarbeiter*innen und KZ-Häftlingen.
Mit der Begehung möchte das Team gemeinsam mit den Teilnehmenden an die durch Zwangsarbeit ermordeten Menschen gedenken und an die Betroffenen von Zwangsarbeit erinnern.
Das studentische Projekt startete 2019 auf Initiative der Hochschulgruppe Aktuelle Stunde und wird nun neu veröffentlicht.
Das Projekt wird gefördert durch den Studierendenrat (StuRa) der BURG und die AG Weltoffene Hochschule.
Zeit
8. Mai 2022, 15 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Timeline
Treffpunkt
Am Denkmal für die Opfer des KZ-Außenlagers Buchenwald der Siebel-Flugzeugwerke Halle-Mötzlich
Erreichbar mit der Straßenbahnlinie 1, Endhaltestelle “Frohe Zukunft”
Corona-Regeln
Die Veranstaltung findet im Freien statt, dennoch wäre es schön die Abstandsregeln einzuhalten, eine Maske bei sich zu haben und im Vorfeld einen Schnelltest durchzuführen.
Audios
Mehr Informationen zum Audiowalk und die Audiodateien befinden sich unter www.burg-halle.de/audiowalk
-