Im Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Prof. Dr. Nikita Dhawan von der TU Dresden am 12. Mai 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Die Aufklärung vor Europa retten: Kritische Theorien der Dekolonisierung“.

Im Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Prof. Dr. Nikita Dhawan von der TU Dresden am 12. Mai 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Die Aufklärung vor Europa retten: Kritische Theorien der Dekolonisierung“.
Die Postcolonial Studies setzen sich mit dem Erbe des weltweiten Kolonialismus und Imperialismus auseinander. Diese Forschungsrichtung hat in den letzten Jahrzehnten aufgezeigt, inwiefern auch die heutige Welt noch massiv von kolonialen Strukturen geprägt ist. Derzeit werden die Postcolonial Studies jedoch selbst von verschiedenen Seiten kritisiert. Ihnen wird vorgeworfen, gegen die Aufklärung und nihilistisch zu sein, eurozentrisch und schließlich antisemitisch. Die politische Philosophin Nikita Dhawan argumentiert jedoch dafür, dass diese Vorwürfe auf Missverständnissen des Projekts der Dekolonisierung beruhen. Erstens setzt sich dieses Projekt zwar für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe der Aufklärung ein, lehnt die Errungenschaften der Aufklärung aber keineswegs kategorisch ab. Zweitens kritisieren die Postcolonial Studies nicht nur den europäischen Kanon, sondern streiten darüber hinaus für eine Erweiterung des Kanons um bislang ungehörte Stimmen. Drittens, schließlich, ist es in Dhawans Augen unerlässlich, die „unvollendeten Gespräche“ zwischen Postcolonial und Holocaust Studies weiterzuführen.
Nikita Dhawan ist Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind globale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Demokratie und Dekolonisierung. 2017 erhielt sie den Käthe-Leichter-Preis für herausragende Leistungen in der Frauen- und Geschlechterforschung sowie für die Unterstützung der Frauenbewegung und die Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter. Im Jahr 2023 war sie Gerda-Henkel-Visiting Professor an der Stanford University und Thomas-Mann-Fellow.
Hörsaal 008, Villa-Anbau, Campus Design
Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Ringvorlesung Ideengeschichtliche Pfade