Melanie Glöckler und Juber Attia, Studierende aus dem Industriedesign sind Preisträger vom Franz Award 2015

Melanie Glöckler und Juber Attia, Studierende aus dem Industriedesign sind Preisträger vom Franz Award 2015
Zum 9. Mal in Folge fanden in Peking die finalen Präsentationen des international ausgeschriebenen Porzellan Design Wettbewerbes - Franz Award statt. Von 2206 Bewerbungen aus 48 Ländern, standen im Finale jeweils 6 Finalisten in den 2 Kategorien (Concept Design und Porcelain Design).
Melanie Glöckler (BA-Studentin des Industriedesigns) gewann mit ihren Gießgefäße „héritage“ den 1. Platz in der Kategorie Porcelain Design.
Juber Attia (Industriedesign MA) gewann mit „Búho“ einem Set aus Porzellankaraffe und Trinkgefäßen den 2. Platz in der Kategorie Concept Design
Herzlichen Glückwunsch!
Die Dauer des Wettbewerbs zog sich über 4 Monate, in denen die Teilnehmer dazu angehalten waren projektspezifisch Marketingpläne und Verpackungen auszuarbeiten, welche sie im Finale präsentieren sollten.
Entstanden sind die nominierten Arbeiten in dem Projekt „Rapid Ceramic“ bei Gast. Prof. Mark Braun WS2014/15. Dabei stand die Suche nach Synergien von Rapid Prototyping und traditionellen Produktionstechniken im Porzellan im Vordergrund, um nachhaltig optimierte oder gänzlich neue Produkte aus Porzellan zu entwerfen.
Ziel war es die designrelevanten Vorteile von 3d Technik auszuloten um Modellkerne, Strukturen oder Oberflächen der Entwurfsideen herzustellen, welche dann im klassischen Porzellangießverfahren seriell reproduziert werden können. Analoge und digitale Fertigungstechniken sollten dabei im ständigen Wechselspiel stehen, um in den experimentellen Studien ihr Potential zu offenbaren und nach Auswertung im finalen Entwurfprozess zum Einsatz zu kommen.
Die Jury im Finale setzte sich aus folgenden Personen zusammen:
http://www.franzaward.com/en/news.php
http://www.franzcollection.com/
https://www.facebook.com/FranzAward/?ref=ts&fref=t