Vernissage: 05.02.2025, Volkspark Halle & Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt

Todor Musevs Diplomarbeit Warten, dass es piept ist ab Mittwoch, dem 05.02.25, in der Diplomausstellung hellwach/wide awake in der Burg Galerie im Volkspark zu sehen.

Die Arbeit besteht aus der Zwei-Kanal-Videoarbeit Zwischen Himmel und Publikum (Doppelbildschirm) und der Drei-Kanal-Videoarbeit Summender Nachtwächter (Marktplatz, Georgs Reise ins Zauberland (Haltestelle), Am Fuß der Kronkorken (Tischtennisplatte).

Warten, dass es piept, thematisiert das Gefühl spiritueller Obdachlosigkeit im modernen Stadtleben. „Was wurde aus den Geistern?“, fragte sich die Autorin Mary Shelley in einem Essay von 1824. Sie wollte wissen, wovon wir noch träumen können, wenn bereits alle geheimen Inseln entdeckt und alle Wunder gezähmt sind. Was erhoffen wir uns in einer Welt, in der die Geister fort und die Dinge unbewohnt scheinen? 

200 Jahre später überträgt Todor Joe Musev diese Fragen in die Gegenwart und geht auf die Suche nach einem metaphysischen Potenzial seines Alltags. In vier Videocollagen, sowie zwölf bebilderten Kurzgeschichten erforscht er die Berührungspunkte zwischen Alltag und Fiktion. Ausgangspunkt der Videoarbeiten sind Orte und Soziotope seiner Umgebung, welche er in digitale Bühnenbilder transformiert. In ihnen werden Sound- und Videomaterial mit Stopmotion-Malerei, Zeichnung, Fotografie, sowie Foundfootage vereint.

Zudem erschien Todor Musevs Buch: Ein orangener Ball und ein Hund an der Leine

72 Seiten, 12 Kurzgeschichten, 25 Zeichnungen

Gestaltung: Melanie Hauffe

 

Mehr zu Todor Joe Musev: todorjoemusev.com

 

Diplome der Kunst: hellwach/wide awake

07. - 23.02.2025

Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Neuwerk 11, 06108 Halle (Saale)

https://www.burg-halle.de/artikel/a/hellwach-wide-awake-diplome-der-kunst-2025