Todor Joe Musev wurde bei der Diplomausstellung hellwach/wide awake eine Anerkennung in der Höhe von 500 Euro verliehen. Die Verleihung fand am Mittwochabend, 5. Februar 2025, 18 Uhr, im Volkspark Halle statt.
Die Arbeiten der Preisträger*innen sowie die Werke von weiteren 37 Absolvent*innen des Fachbereichs Kunst sind in den Räumen des Volksparks Halle und in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt vom 6. bis 23. Februar 2025 täglich von 14 bis 19 Uhr zu sehen.
Die Jury vergab eine Anerkennung an Todor Joe Musev, Absolvent der Studienrichtung Zeitbasierte Künste, für seine Arbeite Warten, dass es piept. Todor Joe Musev beschreibt darin das Gefühl der Orientierungslosigkeit, das einem im hektischen Alltag des städtischen Lebens überkommen kann. Die Gefühle ähneln dem, was die Autorin Mary Shelley 1824 in ihrem Essay Was wurde aus den Geistern? schrieb. Musevs Kunstwerk besteht aus vier Videocollagen, die Zeichnungen, Fotos und gefundenes Videomaterial miteinander verbinden. In den digitalen Assemblagen werden ikonografische Bilder, die Technologie darstellen und Alltagszenen, die uns in der westlichen Welt umgeben, einander gegenübergestellt.
Todor Joe Musev, geboren 1995, absolvierte an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Jahr 2024 sein Diplom in der Studienrichtung Zeitbasierte Künste bei Prof. Michaela Schweiger. 2022 arbeitete er als Bühnenbildassistent in Florentina Holzingers Ophelia‘s got Talent an der Volksbühne Berlin sowie 2024 als Künstlerischer Mitarbeiter des Videokünstlers Ulu Braun in Berlin. 2025 tritt er das sechsmonatige Arbeitsstipendium ÜbenÜbenÜben der Montag-Stiftung-Kunst in Mönchengladbach an.