Der Alumni des Studiengangs Zeitbasierte Künste ist für das Residenzprogramm in Mönchengladbach ausgewählt worden.

Das erste Auswahlverfahren für das Residenzprogramm ÜBENÜBENÜBEN³ kürzlich abgeschlossen. Die beiden ausgewählten Künstler*innen, Todor Musev, Absolvent des Studiengangs Zeitbasierte Künste, und die Künstlerin Katze Greeven, werden von April bis September 2025 gemeinsam die Atelier- und Wohnräume im Maria-Lenssen-Wohnheim des mönchengladbachischen Stadtteils Rheydt. beziehen.

Neben Atelier- und Wohnraum wird den beiden Künstler*innen ein monatlicher Lebenskostenzuschuss, Material- und Projektkosten, sowie künstlerisches Mentoring durch erfahrene Künstler*innen zur Verfügung gestellt. 

Todor Musev widmet sich in seinen aktuellen Projekten den Schnittstellen zwischen Alltag und Fiktion. Er untersucht die sozialen und räumlichen Gegebenheiten seiner Umgebung und übersetzt seine Beobachtungen in Skizzen, Kurzgeschichten und diese schließlich in narrative Experimentalfilme.

Über ÜBENÜBENÜBEN³

Das Residenzprogramm ÜBENÜBENÜBEN³  ist in Zusammenarbeit mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und dem Kulturbüro Mönchengladbach ins Leben gerufen wurde. Ziel des Programms ist es, partizipative, kontextbezogene und spartenübergreifende Kunstprojekte zu unterstützen.