01/02 Plenum 

Prof. Stella Geppert
Bildhauerische und performative Praxis, Sommersemester 2025, Kursbeginn: Donnerstag, 03.04.2024
 

Im Plenum werden in diesem Semester wird zum einen aktiv künstlerisch gearbeitet, und zum anderen Arbeitsphasen, künstlerische Arbeiten und Werkgruppen vorgestellt. Der einfühlsame Umgang mit Ideen, Arbeitsweisen und Techniken hilft den Studierenden, sich künstlerisch zu entwickeln und ihre Ansätze intensiv zu vertiefen.

 

Einerseits arbeiten folglich die Studierenden im Atelier konstruktiv an einzelnen künstlerischen Arbeiten, suchen aber auch in Kleingruppen in Form von gemeinsamen Settings nach Interessensgebieten, um eine lebendige Diskussionskultur zu fördern und die Resonanzräume der verschiedenen Arbeiten kuratorisch zu erproben und zu reflektieren.

 

Name des Lehrenden - Name of Teacher
Prof. Stella Geppert 

 

Lernziel / Qualifikationsziele - Objectives / Learning Outcome
Eigenverantwortliche Vorstellen einer Arbeit / Vermittlung von künstlerischen Strategien, Denk- und Handlungsprozessen / Erlernen einer konstruktiven Reflexions- und Diskussionskultur / Individuelle künstlerische Arbeitsweisen werden vertrauensvoll und konstruktiv reflektiert.

Veranstaltungsart und -methodik - Teaching and working methods
Plenum

Verwendbarkeit
künstlerische Praxis, verwendbar für Kunstpädagogik: Atelier 1 bis 3 
Module für Kunst (Lehramt):  Atelier 1 bis 3
3 SWS 

In diesem Semester steht der Klassenabend im Zentrum der Lehre. Der Besuch wird in Kombination mit den Praxisveranstaltungen (Plenum, Studio Works) nahegelegt.

Zugangsvoraussetzung - Prerequisites
Keine

Häufigkeit, Dauer und Termin / Ort des Angebots
01 Donnerstag 9:30 - 11:45 Uhr
02 Donnerstag 12:30 – 14:15 Uhr Freitag 13.06. 
in Präsenz: Hermes, 4.OG
 

Anmeldung
Anmeldung über klasseninterne Online-Liste bis 01.04.2024

Beginn
03.04.25, Donnerstag, 9:30 - 11:45 Uhr oder Donnerstag, 12:30 – 14:15 Uhr