Materialexperimente haben außergewöhnliches Potenzial, Projekte impulsgebend in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sie können hilfreich sein, um interdisziplinäre Zusammenhänge zu erfassen und traditionelle Fertigungstechniken mit zeitgenössischen Methoden zu verbinden.

Kombiniert man beispielsweise die flexiblen Eigenschaften eines textilen Fadens mit denen eines vergleichsweise festem Papier, ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zwischen der 2. und der 3. Dimension zu bewegen. 

Die Kompaktwoche beginnt mit einem hands-on Workshop, in dem eine Auswahl klassischer Stickerei Techniken gezeigt wird, die für die explorative Arbeit mit Papier und Faden relevant ist und somit die Grundlagen für die eigenen Experimente bilden wird. (Wichtig: es handelt sich nicht um einen klassischen Stickkurs. Feinmotorisches Arbeiten spielt vor allem zu Beginn eine Rolle, die Dimension kann und darf sich ausdrücklich im Verlauf der Woche vergrößern und konventionelle Methoden ihrem Kontext enthoben werden!)

Die meist rein dekorative Ebene der klassischen Stickerei wird auf eine funktionale Ebene erweitert: der Faden wird maßgeblich dafür verantwortlich, das zweidimensionale Papier zu verformen. Die Auseinandersetzung mit Oberflächenstrukturen, die bishin zu Körpern ausgereizt werden können, wird als Werkzeug genutzt, um ganz neue Materialeigenschaften zu entwickeln. Dabei können freie Materialexperimente mit flexiblen und veränderbaren Zuständen ebenso berücksichtig werden, wie die Entwicklung von Methoden zur Anwendung, beispielsweise in Richtung Behältnis. 

Parallel dazu wird auch die Rolle des Fadens konzeptuell hinterfragt: Was sind die Eigenschaften eines Fadens? Welches Potenzial gibt es und was sind die Grenzen? Wie können diese wiederum übersprungen und ausgelotet werden? Welche Form muss und welche Form kann der Faden haben? … 

Um die Eigenschaften, Form und Funktion des Fadens praktisch gezielt zu manipulieren und zu modifizieren, arbeiten wir einen Tag mit (Spezial)pasten und Schablonen in der Textildruckwerkstatt.