AR ermöglicht die Integration digitaler Informationen in Echtzeit in unsere physische Umgebung und erweitert somit unsere Wahrnehmung der Realität. Im Verlauf der Kompaktwoche konzentrieren wir uns auf AR unter Verwendung von Marker-Bildern, welche eine digitale Ebene aktivieren, in der sich das ursprüngliche Bild bewegt, transformiert oder verschwindet.Diese Marker-Bildern können Geschichten erzählen und fungieren als Zugang zu neuen, virtuellen Welten.
Gemeinsam entwickeln wir ein Zine, bei dem jede Seite einen visuellen Marker abbildet, der durch ein Smartphone in AR eine Animation auslöst. Dadurch verbinden wir die unmittelbare Erfahrung der Augmented Reality mit dem sukzessiven Betrachten eines Zines. Die Woche beginnt mit einer fundierten Einführung in verschiedene AR-Anwendungen sowie in die Animationssoftware Procreate Dreams und After Effects. Die Teilnehmenden haben dann die Möglichkeit, eigene Illustrationen und Layouts für das Zine zu gestalten und zu animieren. Am Freitag werden wir alle Beiträge zusammenführen und die Ergebnisse gemeinsam präsentieren.
Vorkenntnisse in der 2D Animation sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Bitte mitbringen: iPad mit Procreate Dreams oder Laptop (wenn vorhanden) mit After Effects, Netzteil, Smartphone.