Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Konzeption, Gestaltung und Optimierung linearer und nonlinearer Anwendungen. Die Teilnehmenden lernen, Inhalte strategisch zu priorisieren, kreative Prozesse effizient zu gestalten und Herausforderungen gezielt zu identifizieren und zu bewältigen.
Kursinhalte:
- Hierarchisierung von Inhalten: Strategische Priorisierung und Strukturierung
- Designkontext: Unterschiede zwischen künstlerischen und designorientierten Ansätzen verstehen und anwenden
- Nonlineares Denken: Entwicklung von Methoden zur Konzeption interaktiver Anwendungen
- Analoges Prototyping: Erstellung, Testen und Optimierung von Anwendungen mithilfe von Papiermodellen
- Kritikfähigkeit: Konstruktiver Umgang mit Feedback zur kontinuierlichen Verbesserung
- Präsentationstechniken: Überzeugende Darstellung und Vermittlung eigener Arbeiten
Kursbeginn
Montag, 14. April 2025, 9 Uhr, Raum 119