Der Kurs Modetheorie/Modegeschichte 2 befasst sich mit dem Wie und Warum der Mode in Europa und darüber hinaus.
Nachdem wir uns im vorangegangenen Semester einem groben Überblick über die europäische Modegeschichte verschafft haben, werden wir uns mit ausgewählten Beispielen aussereuropäischer Modegeschichte befassen, die Motoren und Entwicklungsmechaniken der modischen Veränderungen betrachten, und sozio-kulturelle Zusammenhänge erarbeiten.
Die Studierenden sind eingeladen, sich aktiv in den Unterricht einzubringen, sowie Kurzvorträge zu einem abgestimmten Thema vorzubereiten.
Kursbeginn ist am 4.4., der Kurs wird jeweils Freitags in den Normalwochen ab 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr stattfinden, an folgenden Terminen in Präsenz in Raum 103/104 Villa , an folgenden Terminen online via Jitsi.
Online: 04.04, 11.04, 02.05, 16.05
Präsenz: 25.04, 23.05, 06.06, 13.06, 04.07