Die menschliche Gestalt / sehen – zeichnen – verstehenBezugswissenschaftliche Kompetenz (BK) - Pflicht
Im Strom der Diskurse dekoloniale Strudel multiplizieren: Eine kollektive, praktisch-theoretische Auseinandersetzung mit gestalterischem ArchivmaterialWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Masterkolloquium (online)Prof. Dr. Pablo Abend, Mara Recklies, Michaela Anzer, Prof. Dr. Veronica Biermann, Prof. Dr. Andrew GilbertWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Exkursion nach Prag: gehen - sehen - sprechen - zeichnenProf. Dr. Veronica Biermann, Prof. Bettina ErzgräberWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Ein weiteres Auschwitz verhindern. Über das Problem instrumenteller Designpraxis in Vergangenheit, Gegenwart und ZukunftMara ReckliesWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Multisensuelles Design – Ganzheitliche Gestaltungskonzepte einordnenProf. Dr. phil. Christina Katharina MayWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Ethnographische Forschungsmethoden: Eine EinführungProf. Dr. Andrew GilbertWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
The Geopolitics of Design: A Slow Reading SeminarProf. Dr. Andrew GilbertWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
BURG-BILD-BEARBEITUNG – ein methodisches Hitchhiking durch das Archiv und die Sammlung der BURGMichaela Anzer, Prof. Dr. phil. Christina Katharina MayWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Localizing and reflecting on design storiesMichaela AnzerWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Cool Places. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Infrastrukturen, Politiken und Zukünfte künstlicher KühlungProf. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Den Boden unter den Füßen denken – Perspektiven aus Geographie und DesignProf. Dr. phil. Christina Katharina MayWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Kreativitätstechniken: beobachten, erinnern, vorstellenWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Die menschliche Gestalt / sehen – zeichnen – verstehenBezugswissenschaftliche Kompetenz (BK) - Pflicht
Vertrags- Urheberrecht / MedienrechtProf. Dr. Alexander BretzInterdisziplinäre, gesellschafts- und marktbezogene Kompetenz (IK) - Wahlpflicht+Wahl
Tue04/01–Thu05/15/25Event (Other)Online-Anmeldung zum Masterstudium im Wintersemester 2025/26 ab 1. April 2025 möglich
Sat04/05–Sun06/22/25ExhibitionIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Tue04/08/25ExhibitionVernissage zur Ausstellung des internationalen Projekts "Artists As Independent Publishers" an der BURG
Tue04/08/2518 UhrJour FixeJour Fixe: Hajo Eickhoff zu Gast mit „Anatomie und Design – Außergewöhnliche Orte des Sitzens“
Wed04/09/2510 bis 12 UhrEvent (Other)Visual Strategies and Stories M.A. – Online-Beratung für Studieninteressierte
Wed04/09–Thu04/10/25Öffnungszeiten: 10–18 UhrExhibitionAusstellung des internationalen Projekts "Artists As Independent Publishers" an der BURG
Wed04/09–Wed04/09/25ExhibitionEröffnung: The Gallery as a Stage – #1_SOUND Arbeiten aus Kunst und Design der BURG
Tue04/15/2518 UhrJour FixeJour Fixe: Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur in Sachsen-Anhalt zu Gast
Tue05/06/2518 UhrJour FixeJour Fixe: Dr. Sebastian Baden zu Gast mit „Here We Go! Die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt“
Thu05/08–Sat05/10/25EventWorkshop: Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung 2025. Interdisziplinärer Workshop zwischen geografischer Forschung und forschender Gestaltung
Thu05/15–Mon06/09/25EventNora Mona Bach – Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024 Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark