Jour Fixe-Sonderreihe: Antidiskriminierung und machtkritische Prozesse an der BURG fördern

Im Rahmen der Jour Fixe-Vortragsreihe finden in diesem Sommersemester vier Sonder-Termine statt, die Antidiskriminierung und machtkritische Prozesse thematisieren und die Auseinandersetzung damit an unserer Hochschule fördern sollen.

Nach der Auftaktveranstaltung am 21. Mai mit dem Vortrag „Was wäre das für eine Geschichte“ von Anna Sabel und der Lesung der Autorin Souzan AlSabah aka Ella Berlin zu „Vulva intersektional – Körper.Macht.Empowerment“, folgen in diesem Sommersemester zwei weitere Sonder-Termine im Rahmen der Jour Fixe-Vortragsreihe. Die Reihe wird von einer Arbeitsgruppe organisiert, die sich Ende 2023 an der BURG gegründet hat und soll Antidiskriminierung und machtkritische Prozesse thematisieren und die Auseinandersetzung damit an unserer Hochschule fördern.

 

Rückblick:

*1/4 Dienstag, 21. Mai 2024, 18 Uhr, Raum 103/104, Villa, Campus Design
Die Regisseurin Anna Sabel stellte ihren 30-minütigen Dokumentarfilm „Was wäre das für eine Geschichte?“ vor.
Die Herausforderungen für und das Empowerment von marginalisierten und rassifizierten Personen am Theater werden darin beleuchtet ...mehr

*2/4 Dienstag, 4. Juni 2024, 18 Uhr, Raum 103/104, Villa, Campus Design, hybrid
Souzan AlSabah aka Ella Berlin – (Online)Lesung mit Live-Übertragung, Gespräch und Moderation vor Ort von Mehmet Arbag
Buchvorstellung: „Vulva intersektional – Körper.Macht.Empowerment“ ...mehr
 

Weitere Termine:

*3/4 Dienstag, 18. Juni 2024, 18 Uhr, Raum 103/104, Villa, Campus Design
Hami Nguyen – Lesung, Q&A mit Moderation von Mehmet Arbag
Buchvorstellung „Das Ende der Unsichtbarkeit – warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen“ ... mehr

*4/4 Dienstag, 25. Juni 2024, 18 Uhr, Raum 103/104, Villa, Campus Design
Vortrag und Q&A von Mehmet Arbag mit Moderation von Anna Sabel zu „Antimuslimischer Rassismus und die ‚Konstruktion des muslimischen Anderen" ...mehr

 

Eine rege Teilnahme und ein offener Diskurs sind erwünscht!