- Beratungsstellen in Halle (Saale)
DAS HILFETELEFON – BERATUNG UND HILFE FÜR FRAUEN / The Help Line - Advice and Help for Women
Das Hilfetelefon bietet für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben, ein 24-Stunden-Beratungsangebot für Anrufe aus ganz Deutschland. Die telefonische Beratung erfolgt kostenfrei, vertraulich, anonym, mehrsprachig (17 Sprachen) und barrierefrei. Ebenso gibt es die Möglichkeit zur E-Mail-Beratung (nur in deutscher Sprache, Antwort innerhalb von 24h) sowie zur Beratung via Sofort-Chat (von 12:00-20:00 Uhr, nur in deutscher Sprache) oder Termin-Chat (nur in deutscher Sprache).
The help hotline offers women who have experienced or are still experiencing violence a 24-hour counseling service for calls from all over Germany. Telephone counseling is free of charge, confidential, anonymous, multilingual (17 languages) and barrier-free. There is also the option of e-mail counseling (only in German, response within 24h) as well as counseling via instant chat (from 12:00-20:00, only in German) or appointment chat (only in German
T: 08000 116 016
www.hilfetelefon.de
WILDWASSER HALLE E.V.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins stehen Kinder und Frauen, die sexualisierte Gewalt erleben oder erlebt haben. Die Beratung richtet sich auch an familiäre und private Bezugspersonen von Betroffenen und professionelle Helfer*innen. Neben einem breiten Beratungsangebot bietet Wildwasser auch Fortbildung- und Präventionsprogramme an.
The focus of the work if this association is on children and women who experience or have experienced sexualized violence. The counseling is also aimed at family and private caregivers of those affected and professional helpers. In addition to a broad range of counseling services, Wildwasser also offers training and prevention programs.
Große Steinstraße 61-62 06108 Halle (Saale)
T 0345 5230 028
ed.enilno-t@ellah-ressawdliw
www.wildwasser-halle.de
ENTKNOTEN – BERATUNGSSTELLE GEGEN ALLTAGSRASSISMUS UND DISKRIMINIERUNG / Counselling Centre against Everyday Racism and Discrimination
Entknoten berät und unterstützt im Fall von Alltagsrassismus und rassistischer Diskriminierung. Die Beratung erfolgt unabhängig, vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Das Beratungsteam berät in Deutsch, Englisch und Farsi. Bei Bedarf können Sprachmittler*innen organisiert werden. Das Büro ist weitestgehend barrierefrei zugänglich.
Entknoten provides advice and support in cases of everyday racism and racist discrimination. The counseling is independent, confidential, free of charge and anonymous upon request. The counseling team advises in German, English and Farsi. If necessary, language mediators can be organized. The office is accessible to the greatest possible extent without barriers.
LAMSA e.V.
Große Ulrichstr. 25, 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0391 9907 8887
ed.asmal@netonktne
www.alltagsrassismus-entknoten.de
BEGEGNUNGS- UND BERATUNGS-ZENTRUM „LEBENSART“ E.V. / Encounter and Counseling Center "lebensart" e.V. (BBZ)
Das Begegnungs- und Beratungs-Zentrum "lebensart" e.V. (kurz: BBZ) berät vertraulich zu Fragen rund um die geschlechtlich-sexuelle Identität. Es bietet Unterstützung für nicht-heterosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen und deren Angehörige.
The Begegnungs- und Beratungs-Zentrum "lebensart" e.V. (BBZ for short) provides confidential advice on issues relating to gender-sexual identity. It offers support for non-heterosexual, transgender and intersex people and their relatives.
Beesener Str. 6, 06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345-2023385
ed.trasnebel-zbb@gnutareb
https://www.bbz-lebensart.de/CMS2021/
MOBILE OPFERBERATUNG – UNTERSTÜTZUNG FÜR BETROFFENE RECHTER, RASSISTISCHER UND ANTISEMITISCHER GEWALT/ Mobile Victim Counselling – Support for Victims of right-wing, racist and anti-semitic violence
Die Mobile Opferberatung berät und unterstützt Betroffene und deren soziales Umfeld nach einem rechten, rassistischen, antisemitischen, sozialdarwinistischen oder LSBTTIQ*-feindlichen Angriff. Die Beratung erfolgt unabhängig und parteilich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Sie findet in den Räumlichkeiten der Mobilen Opferberatung, aufsuchend vor Ort oder online statt.
The mobile victim counselling counsels and supports victims and their social environment after a right-wing, racist, anti-Semitic, social Darwinist or LGBTTIQ*-hostile attack. The counselling is independent, free of charge and anonymous upon request. It takes place on the premises of the Mobile Victim Counselling Service, on-site or online.
Landsbergerstr. 1
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345-2267100
ed.ve-rednanietim@deus.gnutarebrefpo
https://www.mobile-opferberatung.de/
PSYCHOSOZIALES ZENTRUM FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN (PSZ)/ PSYCHOSOCIAL CENTRE FOR MIGRANTS (PSC)
Das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt (PSZ) bietet psychologische Beratung, Therapie, psychosoziale Gruppen sowie begleitende Sozialberatung an. Die Angebote sind für Klientinnen und Klienten kostenlos und können unabhängig vom Aufenthaltsstatus in Anspruch genommen werden. Bei Bedarf kann kostenlos ein(e) Dolmetscher(in) hinzugezogen werden. Alle Gespräche werden streng vertraulich behandelt.
The Psychosocial Centre for Migrants in Saxony-Anhalt (PSZ) offers psychological counselling, therapy, psychosocial groups and accompanying social counselling. The services are free of charge for clients and can be used regardless of their residence status. If necessary, an interpreter can be called in free of charge. All conversations are treated as strictly confidential.
Charlottenstr. 7
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345-2125768
ed.tlahna-neshcas-zsp@tkatnok
https://www.psz-sachsen-anhalt.de/
NIGHTLINE
Die Nightline Halle ist eine Initiative Studierenden für Studierende. Prüfungsängste, Streit mit deinen Liebsten oder Stress in der Wohngemeinschaft, was auch immer dich beschäftigt - das Zuhörtelefon ist immer für dich da. Die Gespräche bleiben anonym und werden absolut vertraulich behandelt. Die Anrufe sind kostenlos. Die Nightline ist erreichbar zu den Gesprächszeiten am Montag und Sonntag von jeweils 20 bis 24 Uhr unter der Telefonnummer 0152 251 323 65.
The Nightline Halle is an initiative by students for students. Exam nerves, fights with your loved ones or stress in your flat-sharing community, whatever is bothering you - the telephone help line is always there for you. The calls remain anonymous and are treated with absolute confidentiality. The calls are free of charge also. The Nightline can be reached at the call times on Monday and Sunday from 8 p.m. to midnight on 0152 251 323 65.
https://nightline-halle.de/
AIDS-Hilfe Halle
Die AIDS-Hilfe Halle berät u.a. zu HIV-bezogener Diskriminierung und damit zusammenhängenden Beschwerde- und Klagemöglichkeiten. Die Beratung ist vertraulich und kann anonym erfolgen. Persönliche Beratung ist auch ohne Voranmeldung während der Öffnungszeiten in der Beratungsstelle möglich. Für knappe Fragen steht auch ein Beratungstelefon zur Verfügung …mehr
Leipziger Straße 32, 06108 Halle (Saale)
T: 0345-19411
E-Mail: ed.eflihsdia.ellah@ofni
Behindertenbeauftragter der Stadt Halle
Der Behindertenbeauftragte der Stadt Halle (Saale) kann Ihnen zu folgenden Aufgabenschwerpunkten Hilfe und Unterstützung zu geben:Bearbeitung von Grundsatzfragen in den Angelegenheiten behinderter Menschen (Fördermittelvergabe, kommunale Behindertenpolitik), Abstimmung von Konzepten und Planungsvorhaben der Stadtverwaltung und freier Träger, wenn es um Belange behinderter Menschen geht, Entgegennahme von Anregungen, Fragen und Beschwerden aus der Bevölkerung und Überprüfung sowie Weitergabe innerhalb der Stadtverwaltung, bzw. andere Dienststellen und Behörden …mehr
Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale)
T: 0345-2214022
Dornrosa e.V. / Frauenzentrum Weiberwirtschaft
Der Dornrosa e.V. bietet in den Räumlichkeiten des Frauenzentrum Weiberwirtschaft Frauen und Mädchen die Möglichkeit einer Erstberatung in verschiedenen Lebens- und Notsituationen zu den Schwerpunkten Konflikt- und Krisensituationen und Coming-Out. Die Beratung richtet sich auch explizit an Lesben sowie an Eltern homosexueller Kinder. Die Beratung erfolgt persönlich und vertraulich nach vorheriger Anmeldung …mehr
Karl-Liebknecht-Str. 34, 06114 Halle (Saale)
T: 0345 2024331
E-Mail: ed.bew@tfahcstriwrebiewzf
Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Die fünf Mitarbeitenden der Fachberatungsstelle beraten, begleiten und unterstützen Menschen, die sexualisierte Gewalt in der Vergangenheit erlebt haben, aktuell erleben oder sich von dieser bedroht fühlen. Unabhängig davon, ob es sich um sexualisierte Kommentare, Blicke, Grenzverletzungen oder Übergriffen handelt. Ebenso unabhängig vom Geschlecht, dem Alter, der Herkunft oder anderer Merkmale. Personen im Umfeld von Betroffenen sowie Fachkräfte aller Professionen werden ebenso in Form von Beratungen unterstützt. Auch wenn sexualisierte Gewalt vermutet wird, ist die Fachberatungsstelle erste Ansprechpartnerin. Die Beratung ist immer kostenfrei und auf Wunsch anonym möglich ...mehr
Wilhelm-Külz-Straße 22, 06108 Halle (Saale)
T: 0345–5230028
E-Mail: ed.grubesrem-ellah-owa@gnuthcil
Interventionsstelle Häusliche Gewalt und Stalking
Die Interventionsstelle des AWO Regionalverbandes Halle-Merseburg e.V. ist eine Opferschutzeinrichtung und bietet Betroffenen, die häusliche Gewalt oder Stalking erleben, kostenlos und streng vertraulich Hilfe und Unterstützung an …mehr
Trakehner Str. 20, 06124 Halle (Saale)
T: 0345-6867907
E-Mail: ed.grubesrem-ellah-owa@elletssnoitnevretni
Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zugewanderte (MBE)
Die Beratungsstelle unterstützt Erwachsene Zuwanderer*innen ab 27 Jahren und deren Familienangehörige bei der Integration in ihrer neuen Gesellschaft. In den ersten Jahren Ihres Aufenthalts helfen und begleiten sie auf diesem Weg. Beratung findet in den Sprachen Deutsch, Arabisch und Kurdisch statt. Bei Bedarf können für einige weitere Sprachen Dolmetscher*innen hinzugezogen werden. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Es findet keine Rechtsberatung statt …mehr
Mehrgenerationenhaus Pusteblume, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale)
T: 0345-68694818
E-Mail: ed.ips-owa@dadkom-le.n
OFEK Sachsen-Anhalt – Beratung und Meldestelle Antisemitismus
OFEK e.V. berät und unterstützt Betroffene, Angehörige sowie Zeug*innen antisemitischer Vorfälle und Gewalttaten und bringt jüdische Perspektiven in die gesellschaftliche sowie politische Debatte ein.
Die Meldestelle Antisemitismus RIAS Sachsen-Anhalt in Trägerschaft von OFEK dokumentiert landesweit antisemitische Vorfälle. Sie arbeitet in enger Kooperation mit jüdischen Organisationen und zivilgesellschaftlichen Beratungsnetzwerken vor Ort und ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (RIAS e.V.). Gemeldete Vorfälle aus Sachsen-Anhalt werden vom regionalen Team aufgenommen und über die Plattform des Bundesverbandes erfasst. Die Meldenden bleiben auf Wunsch anonym …mehr
T: 0345-68167047
E-Mail: ed.gnutareb-kefo@tlahna-neshcas
Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten (PSZ)
Das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt (PSZ) bietet psychologische Beratung, Therapie, psychosoziale Gruppen sowie begleitende Sozialberatung an. Die Angebote sind für Klientinnen und Klienten kostenlos und können unabhängig vom Aufenthaltsstatus in Anspruch genommen werden. Bei Bedarf kann kostenlos ein(e) Dolmetscher(in) hinzugezogen werden. Alle Gespräche werden streng vertraulich behandelt …mehr
Charlottenstraße 7, 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345-2125768
E-Mail: ed.tlahna-neshcas-zsp@tkatnok
Weisser Ring e.V.
Der Weisse Ring hilft Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind, und deren Angehörigen. Der Verein bietet Beratungsstellen vor Ort, ein Opfertelefon und Online-Beratung an …mehr
Martinstraße 28, 06108 Halle (Saale)
T: 0151/55164787
E-Mail: ed.bew@tdatsellah-rw
Weitere Informationen
Krisenwegweiser – Beratungs- und Hilfsangebote der Stadt Halle (Saale)
- Beratungsstellen in der Region
ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE SACHSEN-ANHALT / Antidiscrimination Office Saxony-Anhalt
Die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt bietet Beratung für Menschen an, die Diskriminierung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Identität erfahren.
The Anti-Discrimination Agency of Saxony-Anhalt offers counseling for people who experience discrimination on the basis of their ethnic origin, gender, religion or ideology, disability, age or sexual identity.
Große Steinstraße 75, 06108 Halle (Saale)
T 0345-22580203, T 0176-20443395
ed.tfnukuz-ehorf-wj@elletssgnureinimirksiditna
http://antidiskriminierungsstelle-sachsen-anhalt.de/
ZENTRALE MELDESTELLE FÜR DIE REGISTRIERUNG VON DISKRIMINIERUNG UND GEWALT GEGEN LSBTIQ* IN SACHSEN-ANHALT (DiMSA) / Central Reporting Office for the Registration of Discrimination and Violence against LGBTIQ* in Saxony-Anhalt (DiMSA)
Die Zentrale Meldestelle für die Registrierung von Diskriminierung und Gewalt gegen Lesben, Schwule, Bi-, Trans*- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) in Sachsen-Anhalt (DiMSA) sammelt und dokumentiert alle Diskriminierungs- und Gewaltvorfälle, die sich gegen queere jugendliche und erwachsene Frauen, Männer, Trans* und intergeschlechtliche Menschen richten.
The Central Reporting Office for the Registration of Discrimination and Violence against Lesbian, Gay, Bisexual, Trans*, Intersex and Queer People (LSBTIQ*) in Saxony-Anhalt (DiMSA) collects and documents all incidents of discrimination and violence directed against queer adolescent and adult women, men, trans* and intersex people.
https://dimsa.lgbt/
RosaLinde e.V.
Der RosaLinde e.V. bietet psychosoziale Beratung zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queeren Lebensweisen. Ausgangspunkt der Arbeit ist, dass lesbische, schwule, bisexuelle, trans*(idente), intergeschlechtliche, queere und asexuelle Menschen (kurz LSBTIQA*) Diskriminierung, Stigmatisierung und Pathologisierung aufgrund ihrer individuellen Lebensweisen erleben. Nicht selten müssen sie erst soziale, rechtliche und medizinische Hürden überwinden, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Sowohl persönliche Beratung vor Ort in Leipzig als auch telefonische Beratung ist möglich …mehr
Lange Straße 11, 04103 Leipzig
T: 0341-8796982
E-Mail: ed.gizpiel-ednilasor@gnutareb
LSVD Sachsen-Anhalt
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) bietet persönliche oder telefonische Beratung für Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder inter* sind. Die Beratung ist auch offen für Eltern, Angehörige und Bezugspersonen. Das Themenspektrum der Beratung ist breit und reicht u.a. von Coming out und Familiengründung, über Probleme am Arbeitsplatz, Partnerschafts- und Beziehungsprobleme bis zu Trennungen, Lebenskrisen, Isolation, Einsamkeit oder Alter. Voranmeldungen für die persönliche Beratung sind erwünscht, aber nicht Bedingung. Anrufen kann man zu den Beratungszeiten auch ohne Voranmeldung. Die Beratungen sind vertraulich …mehr
Schäfferstraße 16, 39112 Magdeburg
T: 0391-5432569
E-Mail: ed.dvsl@tlahna-neshcas.gnutareb
SCHWULES ÜBERFALLTELEFON/ GAY ASSAULT PHONE
Das Schwule Überfalltelefon in Magdeburg besteht seit 1997 und bietet Opfern und Zeugen von homo- und transfeindlichen Übergriffen aller Art (z.B. Beleidigung, Herabwürdigung, Diskriminierung, Mobbing, Erpressung, Raub, körperliche und psychische Gewalt sowie Sachbeschädigungen) Hilfe und Beratung an. Auch lesbische Frauen, bisexuelle Menschen sowie trans* und inter* Personen können sich an das Überfalltelefon wenden. Die Beratung ist vertraulich und bei Bedarf auch anonym. Sie kann telefonisch oder nach Voranmeldung auch persönlich stattfinden und ist immer polizeiunabhängig.
The gay assault hotline in Magdeburg has existed since 1997 and offers help and counselling to victims and witnesses of homophobic and trans-hostile assaults of all kinds (e.g. insults, belittling, discrimination, bullying, blackmail, robbery, physical and psychological violence as well as damage to property). Lesbian women, bisexual people as well as trans* and inter* people can also contact the assault hotline. Counselling is confidential and, if necessary, anonymous. It can take place by telephone or in person by appointment and is always independent of the police.
Schäfferstr. 16
39112 Magdeburg
Telefon: 0391-19228
https://lsvd-lsa.de/support/
ed.dvsl@tlahna-neshcas.teus
TRANS INTER AKTIV E.V. MITTELDEUTSCHLAND/ TRANS INTER AKTIV E.V. CENTRAL GERMANY
Der Verein setzt sich für die Belange und Bedürfnisse trangsgeschlechtlicher, intergeschlechtlicher und nicht binär verorteter Menschen ein. Er bietet Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Partner*innen bei zwischenmenschlichen Konflikten im Zusammenhang mit der geschlechtlichen Identität, bei Fragen zu medizinischen oder rechtlichen Dingen, wie Operationen oder Vornamensänderung und vermittelt Kontakte zu anderen trans, inter und nicht binären Menschen. Die Unterstützung erfolgt durch ausgebildete Peer-Berater*innen. Die Beratung ist kostenlos. Beratung kann per Email und telefonisch erfolgen.
The association is committed to the concerns and needs of transgender, intergender and non-binary people. It offers support for affected persons, relatives and partners in interpersonal conflicts in connection with gender identity, in questions about medical or legal matters, such as operations or name changes, and arranges contacts with other trans, inter and non-binary people. The support is provided by trained peer counsellors. Counselling is free of charge. Counselling is available by email and telephone.
Lessingstraße 4
08058 Zwickau
Telefon: 0375 81998950
gro.vitka-retni-snart@gnutareb
https://www.trans-inter-aktiv.org/
- Deutschlandweite Beratungsangebote
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat ihren Sitz in Berlin und unterstützt in Fällen von Diskriminierung und sexueller Belästigung. Sie bietet telefonisch und via e-Mail juristische Erstberatung und beantwortet Fragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Sie informiert hierbei über Ihre Rechte in einem Diskriminierungsfall, zeigt Möglichkeiten auf, wie diese Rechte durchgesetzt werden können, kann dabei unterstützen, eine gütliche Konfliktbeilegung anzustreben und versuchen, wohnortnahe Expertinnen und Experten zu nennen …mehr
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon bietet für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben, ein 24-Stunden-Beratungsangebot für Anrufe aus ganz Deutschland. Die telefonische Beratung erfolgt kostenfrei, vertraulich, anonym, mehrsprachig (17 Sprachen) und barrierefrei. Ebenso gibt es die Möglichkeit zur E-Mail-Beratung (nur in deutscher Sprache, Antwort innerhalb von 24h) sowie zur Beratung via Sofort-Chat (von 12:00-20:00 Uhr, nur in deutscher Sprache) oder Termin-Chat (nur in deutscher Sprache) …mehr
Hilfetelefon Gewalt an Männern
Das Hilfetelefon bietet für Männer, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben, ein Beratungsangebot per Telefon, Chat oder E-Mail. Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym. Die Beratung ist auf Deutsch, Englisch und Türkisch möglich …mehr
Meldestelle Antifeminismus
Die bundesweite Meldestelle Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung dokumentiert antifeministische Vorfälle und möchte damit antifeministische Zustände sichtbar machen und sich für Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung einsetzen. Antifeminismus ist kein Straftatbestand. Die Meldestelle erfasst Fälle, unabhängig davon, ob sie angezeigt wurden und unabhängig davon, ob sie einen Straftatbestand erfüllen oder unter der sogenannten Strafbarkeitsgrenze liegen. Relevant ist die antifeministische Dimension. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der Betroffenen.Unter Antifeminismus fallen im Verständnis der Meldestelle insbesondere Angriffe, die sexistisch, frauenfeindlich, queerfeindlich oder gegen Gleichstellung gerichtet sind …mehr
NOA - NUMMER OHNE ANRUF / NoA - "Number without a Call"
NoA verfolgt das Ziel, den Abbau von Belästigung im Alltag voranzubringen. Dabei sollen einerseits Betroffene in ihrer Selbstbestimmtheit bestärkt werden, andererseits sollen Personen lernen, nach den Grenzen anderer Menschen zu fragen und diese zu respektieren. Die Idee dahinter ist einfach: Wenn eine Person euren Namen wissen möchte, ihr ihn aber nicht verraten wollt, könnt ihr euch als "Noa" vorstellen. Will die Person auch noch eure Nummer haben, dann könnt ihr ihr diese Nummer geben: 0157 53024990.
Nimmt der- oder diejenige dann später über die Nummer Kontakt auf, erhält er oder sie von NoA eine automatisch generierte Antwort. Darin wird erklärt, dass sich das Gegenüber in der Situation unwohl gefühlt hat. Und über einen Link kann die Person erfahren, wie sie es in Zukunft vermeiden kann, andere Menschen in unangenehme Situationen zu bringen.
NoA pursues the goal of reducing harassment in everyday life. The idea behind it is simple: If a person wants to know your name but you don't want to reveal it, you can introduce yourself as "Noa. If the person also wants to have your number, you can give them this number: 0157 53024990.
If the person then contacts you later via this number, he or she will receive an automatically generated reply from NoA. This explains that the other person felt uncomfortable in the situation. And via a link, the person can then learn how to avoid putting other people in uncomfortable situations in the future.
https://noanruf.de/