Vom 6. bis 23. Februar 2025 werden im Volkspark Halle und in der Kunststiftung des Landes Sachsen Anhalt die aktuellen Diplome der Kunst der BURG präsentiert.

Hellwach/wide awake.

Zum Abschluss des Wintersemesters 2024/25 präsentieren 42 Absolvent*innen des Fachbereichs Kunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ihre Abschlussarbeiten in der Ausstellung hellwach/wide awake.

Hellwach zu sein, bezeichnet mitunter die Fähigkeit, Impulse, Tendenzen und Schwingungen aufzunehmen, sie kritisch zu hinterfragen und in neue Formen zu überführen. 
Hellwach zu bleiben, kann auch bedeuten, sich nicht von den kontinuierlich auftretenden Krisensituationen und Erschütterungen lähmen zu lassen und die Fühler weiter auszustrecken.
Die Ausstellung präsentiert aktuelle Abschlussarbeiten, die sich auf intensive Weise mit persönlichen, gesellschaftspolitischen und kunstimmanenten Fragestellungen auseinandersetzen. Dabei wird eine bemerkenswerte Sensibilität und ein kritischer Blick auf unsere Umgebung und aktuelle gesellschaftliche Diskurse sichtbar.

Ausstellungsorte und Künstler*innen

Burg Galerie im Volkspark: 
Rhada Diaz Hublitz (Schmuck), Charlotte Ehrt (Kunstpädagogik), Fabian Habecker (Zeitbasierte Künste), Katharina Hebenstreit (Textile Künste), Hyoeun Jin (Bildhauerei/Materialität und Raum), Yun Young Kim (Textile Künste), Alina Kirsch (Grafik), Nadja Kuras (Kunst (Lehramt)), Hanna Laser (Kunst (Lehramt)), Judith Lorbach (Kunstpädagogik), Laura Foxxi Lorenzelli (Bildhauerei/Figur), Viktor Ludvik (Grafik), Charlott Kathrin Meisel (Malerei), Josephine Menzel (Kunstpädagogik), Jonas I. Mosbacher (Grafik), Todor Joe Musev (Zeitbasierte Künste), Martin Nielebock (Malerei/Glas), Valentina Plank (Bildhauerei/Materialität und Raum), Annett Plonka (Kunst (Lehramt)), Ilva Valtere (Textile Künste), Sofie Wirth (Textile Künste), Jönna Zander (Kunst (Lehramt))

Ehemalige Turnhalle im Volkspark:
Axel Orozco Möhl (Grafik), Julian Revelle (Malerei)

Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt: 
Katharina Baake (Malerei/Glas), Svenja Deking (Bildhauerei/Figur), Ollie Gandul (Textile Künste), Lynn Gerstmair (Textile Künste), Klara Goiny (Kunstpädagogik), Jenni Heckmann (Bildhauerei/Figur), Philippa Jochim (Kunstpädagogik), Hyesun Kim (Bildhauerei/Materialität und Raum), Leon Meschede (Malerei/Glas), Klara Millek (Bildhauerei/Figur), Hanbyeol Mun (Bildhauerei/Materialität und Raum), Richard Rothfeld (Malerei/Glas), Friedrich Maria Sommerfeldt (Buchkunst), Karl Gustav Steinig (Textile Künste), Tania-Maria Sternberg (Kunst (Lehramt)), Gesa Wagner (Kunstpädagogik), Oni Weber (Textile Künste), Lili Weismann (Kunstpädagogik) 

Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse

Die Stiftung der Saalesparkasse vergibt 2025 zum 19. Mal den mit 2.500 Euro dotierten Kunstpreis an eine*n Absolvent*in des Fachbereichs Kunst der BURG. Der Preis wird von einer Fachjury für eine künstlerisch und thematisch herausragende Diplomarbeit vergeben. Zusätzlich zu dem Kunstpreis erhalten bis zu drei Absolvent*innen eine Anerkennung, die mit einem Preisgeld von jeweils 500 Euro verbunden ist.

Jury

  • Prof. Bettina Erzgräber, Rektorin der BURG
  • Prof. Dr. Yuka Oyama, Professorin für Plastik/Schmuck, BURG
  • Simon Adam Peter, Künstler, Leipzig
  • Laetitia Gorsy, Galeristin She BAM! Galerie, Leipzig
  • Prof. Rosilene Luduvico, Vertr.-Prof. für Bildnerische Grundlagen/Malerei, BURG

Juryvorsitz (ohne Stimmrecht)

Prof. Tilo Baumgärtel, Prorektor, Professor für Malerei, BURG

Eröffnung und Preisverleihung

Am Mittwoch, 5. Februar 2025, wird um 18 Uhr der Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse im Volkspark Halle verliehen und die Ausstellung feierlich eröffnet.

Alle Ausstellungsräume sind von 18 bis 21 Uhr geöffnet

Begrüßung: 
Prof. Bettina Erzgräber, Rektorin der BURG
Prof. Dr. Sara Burkhardt, Dekanin des Fachbereichs Kunst,BURG

Grußworte: 
Dr. Jürgen Fox, Vorstandvorsitzender der Stiftung der Saalesparkasse
Elisabeth Würzl, Kuratorin der Ausstellung

Preisverleihung: 
Prof. Dr. Yuka Oyama, Professorin für Plastik/Schmuck, BURG

Programm

Samstag, 15.2.2025, 16 Uhr, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Workshop von und mit Philippa Jochim: Hagebutte, Schabockskraut und Brennnessel

In Zusammenarbeit mit Freund*innen lädt die Künstlerin ein: Gemeinsam werden wir in der Umgebung der Kunststiftung herumspazieren, uns nach essbaren Pflanzen umschauen, diese probieren und anschließend einen Kräutertee daraus zubereiten. Mit wärmendem Glas in der Hand lesen wir zusammen laut politische und poetische Texte, um uns gemeinsam eine andere Welt vorzustellen. Das Sammeln und Lesen ist für die Gruppe eine kollektive Praxis des Wachbleibens, Verbindens und des körperlichen Wahrnehmens.

Sonntag, 16.2.2025, 18 Uhr, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Performative Lesung aus den schriftlichen Diplomarbeiten mit Katharina Baake, Charlotte Ehrt, Lynn Gerstmair, Klara Goiny, Philippa Jochim, Todor Musev, Julian Revelle, Ilva Valtere, Lili Weismann

Sonntag, 23.2.2025, 15 Uhr, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Tandem-Führung mit der Kuratorin und ausstellenden Künstler*innen

Im Gespräch mit Katharina Baake, Leon Meschede, Klara Millek und Gesa Wagner führt Elisabeth Würzl durch die Ausstellung.

Satellit
„No matter what“ Duoausstellung von Valentina Plank und Len Bay, A&O-Kunsthalle Leipzig, 8.2.–7.3.2025

Ausstellungsorte

Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Neuwerk 11, 06108 Halle (Saale)

Die Ausstellungsorte Burg Galerie im Volkspark und die Kunstiftung des Landes-Sachsen-Anhlat sind barrierefrei zugänglich.
Barrierefreier Zugang zur Burg Galerie rückseitig über Kleine Gosenstraße.

Öffnungszeiten

Mo–So, 14–19 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.