Monatsvorschau Juli 2024

Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Noch bis 31. Januar 2025
Sonderausstellung: Burg-Studierende zeigen Plakate in der Ausstellung Tradition neu Denken – 4 Jahre DENKSTATT Erzgebirge im Spielzeugmuseum Seiffen

In einer Sonderausstellung im Spielzeugmuseum Seiffen mit dem Titel Tradition neu Denken – 4 Jahre DENKSTATT zeigen Studierende aus der Studienrichtung Spiel- und Lerndesign der BURG Plakate, die bei einer Exkursion in das Kreativzentrum DENKSTATT im Rahmen des Projektes Von der Hand in den Mund im Wintersemester 2023/2024 entstanden sind. Das Projekt war eine Kooperation zwischen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und DENKSTATT.
Ort: Spielzeugmuseum Seiffen, Hauptstraße 73, 09548 Kurort Seiffen
Mehr Informationen: https://www.denkstatt-erzgebirge.de/aktuelles


Donnerstag, 20. Juni bis Samstag, 6. Juli 2024
Ausstellung: Housekeeping and Cleaning. Ausstellung mit Burg-Studierenden der Textilen Künste in der Spinnerei Leipzig

Die Klasse der Textilen Künste der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle stellt in der Spinnerei Leipzig vom 20. Juni bis 6. Juli 2024 unter dem Titel Housekeeping and Cleaning 36 künstlerische Positionen aus. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das „Häusliche“. Obwohl sich das Textile als künstlerisches Medium mittlerweile ins Rampenlicht der zeitgenössischen Kunst gearbeitet hat, wird es doch immer noch mit dem Häuslichen, Weiblichen, Alltäglichen und Unspektakulären verbunden, genauso wie die Hausarbeit. In der Ausstellung wird dem Thema ironisch, feministisch, organisatorisch oder anders frei assoziativ mit unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven begegnet. Die Vernissage findet statt am Donnerstag, 20. Juni, um 18 Uhr. Zur Finissage wird am Samstag, 6. Juli von 15 bis 18 Uhr eingeladen.
Ort: Leipziger Baumwollspinnerei, UNTERGESCHOSS 14, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 16 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag: 14 bis 19 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.
Mehr Informationen: https://www.burg-halle.de/hochschule/ausstellungen/a/housekeeping-cleaning-arbeiten-der-klasse-textile-kuenste/


Dienstag, 2. Juli 2024
Berlin Fashion Week: Burg-Studierende zeigen Arbeiten beim Berliner Salon

Die Studierenden der Studienrichtung Mode  der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Marius Moninger und Franziska Bauer, zeigen im Rahmen der Berlin Fashion Week am 2. Juli 2024 repräsentative Projektarbeiten bei einer Gruppenausstellung des Berliner Salons im Bode-Museum in Berlin. Dafür wurden sie von Christiane Arp, der ehemaligen Chefredakteurin der deutschen Vogue und Vorsitzende des Fashion Council Germany, in Zusammenarbeit mit Markus Kurz, Geschäftsführer von Nowadays, ausgewählt.
Das Ziel des Berliner Salons ist es, besonders begabten Designnachwuchs zu erkennen und zu fördern. Die diesjährige Veranstaltung ist die zehnte Jubiläumsausgabe des Berliner Salons.
Ort: Bode-Museum, Am Kupfergraben, 10119 Berlin
Mehr Informationen: https://fashionweek.berlin/blog/single-news/der-berliner-salon-6.html


Dienstag, 2. Juli und Mittwoch, 3. Juli 2024
Berlin Fashion Week: Burg-Alumni bei der Modenschau des Neo.Fashion-Projekts

Die Absolventin des Studiengangs Conceptual Fashion Design der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Helena Wieser, nimmt an der Modenschau des Neo.Fashion-Projektes in Berlin teil. Sie zeigt dort ihre Master-Kollektion „Pulli 3000“.
Neo.Fashion versteht sich als Plattform und Netzwerk für die besten Absolvent*innen der Modehochschulen und jungen Designer*innen aus Deutschland sowie dem deutschsprachigen Raum und will Graduate Fashion Design fördern. Die Modenschau findet jährlich im Rahmen der Berlin Fashion Week statt und verfolgt einen nachhaltigen Ansatz.
Ort: Atrium Tower am Potsdamer Platz, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin
Mehr Informationen: https://neofashion.de/ 


Freitag, 5. Juli 2024
Lange Nacht der Wissenschaften: Die BURG lädt ein

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt herzlich zur 21. Langen Nacht der Wissenschaften am 5. Juli 2024 ein, die auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm bietet. Studierende und Lehrende geben in verschiedenen Vorträgen, Aktionen und Führungen Einblicke in die Forschungsprozesse zwischen Kunst, Design und Wissenschaft. So wird es beispielsweise eine Führung durch die Materialsammlung geben und einen Mitmach-Workshop in der 3D-Keramik-Druckwerktsatt des Projektes Studium Digitale. Außerdem werden auch das BioLab und SustainLab der BURG ihre öffnen Türen. Studierende des Spiel- und Lerndesigns laden auf dem Campus ein, an Spielaktionen teilzunehmen, die im Projekt Design, ein Spiel! entstanden sind. Weiterhin werden Arbeiten von Studierenden aus den Jahren 1986 und 1987 gezeigt, die in Zusammenarbeit mit dem Sportgerätewerk Schmalkalden entstanden sind.
Ort: Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale), Außen- und Innenbereich
Mehr Infromationen: https://lndwhalle.de/programm?search=Burg+giebichenstein&limit=12


Freitag, 12. Juli 2024, 18 Uhr
Eröffnung der Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Den Auftakt der Jahresausstellung der BURG bildet die feierliche Eröffnung der Ausstellung Take Off 2024 – Meisterschüler*innen der BURG, um 18 Uhr im Garten des Volksparks Halle. Anschließend, um 20 Uhr, präsentiert die Studienrichtung Mode im Rahmen einer Werkschau aktuelle Studienarbeiten sowie Abschlusskollektionen der Bachelor- und Masterstudierenden. Ab 21.30 Uhr wird im Volkspark Halle dann der Abschluss des akademischen Jahres mit Musik und Tanz gefeiert.
Ort: Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Die Teilnahme an der Eröffnung der Jahresausstellung mit Eröffnung der Ausstellung Take Off 2024 – Meisterschüler*innen der BURG ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Eintritt für Werkschau der Mode: 20 Euro Sitzplatz, 10 Euro Stehplatz (inklusive Empore). Der Kartenvorverkauf wird vorab auf der Website www.burg-halle.de angekündigt.
Weitere Informationen: https://www.burg-halle.de/hochschule/hochschulkultur/jahresausstellung/


Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juli 2024, 10 bis 18 Uhr
Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

In gewohnter Tradition öffnet die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Mitte Juli wieder ihre Türen und Tore für alle Besucher*innen und lädt zum Ende des Sommersemesters zum Besuch der Jahresausstellung ein. In den zu Ausstellungsräumen verwandelten Ateliers, Werkstätten und Seminarräumen der Hochschule und an anderen Orten in Halle zeigen Studierende Arbeitsergebnisse aus den vergangenen zwei Semestern und geben Einblicke in die vielfältigen Schaffensprozesse. Auch aktuelle Diplomarbeiten aus dem Fachbereich Kunst sowie die Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Fachbereich Design werden zu sehen sein. Die Jahresausstellung wird am Freitagabend, 12. Juli 2024, um 18 Uhr, im Garten des Volksparks Halle feierlich eröffnet.
Ort: An allen Hochschulstandorten und weiteren Orten in Halle (Saale)
Weitere Informationen: https://www.burg-halle.de/hochschule/hochschulkultur/jahresausstellung/ 


Samstag, 13. Juli bis Sonntag, 4. August 2024
Ausstellung: Take Off 2024 – Meisterschüler*innen der BURG                                    

Vielseitig und anspruchsvoll zeigt sich die Meisterschüler*innen-Präsentation des Fachbereichs Kunst und spiegelt damit ein dichtes Bild von unterschiedlichen künstlerischen Praxen und ästhetischen Haltungen wider. Der künstlerische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf raumgreifenden Installationen und großformatigen, teils dreidimensionalen Wandarbeiten. Zur Jahresausstellung und bis einschließlich Sonntag, 4. August 2024, können die Werke der Meisterschüler*innen des Fachbereichs Kunst in der Burg Galerie im Volkspark Halle entdeckt werden. 
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Täglich 14 bis 19 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen: https://www.burg-halle.de/hochschule/hochschulkultur/burg-galerie/vorschau/
 

Mittwoch, 17. Juli 2024, 17 Uhr
Ausstellungsprogramm: Take Off 2024 – Lesung mit Dana László da Costa aus Marcosul
               

Die Künstlerin Dana László da Costa wird aus ihrem Forschungstagebuch Marcosul lesen. Moderiert wird die Veranstaltung von Leona Blum, Kuratorische Assistenz der Burg Galerie.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.


Mittwoch, 24. Juli 2024, 17 Uhr
Ausstellungsprogramm: Take Off 2024 – Artist Talk

Die Ausstellung Take Off 2024 –Meisterschüler*innen der BURG lädt zur Gesprächsrunde mit den ausstellenden Künstler*innen Friederike Dolintschek, Leon Fiand (auf Deutsch) und José Madrigal Despaigne (auf Englisch), ein. Moderiert wird der Artist Talk von Dr. Jule Reuter, Kuratorin der Burg Galerie im Volkspark.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.