Komplexes Gestalten, Wintersemester 2024/25, ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master

Komplexes Gestalten, Wintersemester 2024/25, ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
Die Nachfrage nach nachhaltigem Konsum steigt. Das Angebot fehlt. Immer mehr Menschen sind bereit, ihre Gewohnheiten zu ändern, um nachhaltiger zu leben. Das betrifft neben dem Wohnen, Arbeiten und der Mobilität vor allem auch das Konsumieren von Verbrauchs- und Gebrauchsgut. Immer mehr Menschen würden gerne Produkte aus recycelten Materialien kaufen, Produkte reparieren lassen, regionale Produkte kaufen und dafür sogar mehr Geld ausgeben. Immer mehr Menschen würden lieber Produkte leihen statt sie zu besitzen, ihre Besitztümer verleihen oder auch ihr Know-How zur Verfügung stellen. Immer mehr Menschen würden gerne verstehen was? wie? wo? woher? warum? sie konsumieren und was sie damit bewirken.
In dem Projekt Sorry, we are open! haben die Studierenden nachhaltigere Produkt- und Servicealternative für den Standort Neuwerk entwickelt. Sie hinterfragen Gewohnheiten und machen alternative Geschäftsmodelle erlebbar. Durch Teilen, Leihen, Updaten, Reparieren, Kompostieren, Verkaufen, Zirkulieren, Austauschen und Anpassen werden Ressourcen geschont und Materialien zirkuliert. Die Produkt- und Service-Strukturen laden dazu ein, aktiv zu einem Konsumwandel beizutragen.